idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 13:38

Pressekonferenz am 3. Juli zur "Nacht der Informatik" und zum Wissenschaftsschiff "Informatik und Sport"

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Presseeinladung der Landeshauptstadt Saarbücken und der Universität des Saarlandes

    Pressekonferenz zu zwei Wissenschaftsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Informatik in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken

    am Montag, 3. Juli 06, 14 Uhr 30, Rathaus St. Johann, Raum 426 (Eingang Bürgeramt)

    · Bundesweite "Nacht der Informatik" am 14. Juli in der Stadtgalerie Saarbrücken
    · Bundesweites Wissenschaftsschiff "Informatik und Sport" vom 3. bis 6. August in Saarbrücken vor Anker

    Das Wissenschaftsjahr 2006 ist der Informatik gewidmet. Aus diesem Anlass lädt die Informatikforschung im Saarland zu einer bundesweiten "Nacht der Informatik" am 14. Juli ein, an der sich neben Saarbrücken bundesweit zwölf weitere Universitäten beteiligen.
    In Saarbrücken präsentieren sich an diesem Tag in der Stadtgalerie am St. Johanner Markt der Fachbereich Informatik der Universität, das Max-Planck-Institut für Informatik und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gemeinsam mit der Stadt Saarbrücken und weiteren Partnern.
    Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Charlotte Britz und Prof. Philipp Slusallek, Sprecher des Kompetenzzentrums Informatik der Universität, werden der Presse das umfangreiche Programm vorstellen.

    Ein zweites Highlight wird der Besuch des Wissenschaftsschiffes sein, das im Sommer durch 35 deutsche Städte tourt und vom 3. bis 6. August erstmals auch in Saarbrücken Station macht. Es wird während des Saar-Spektakels am Bürgerpark vor Anker gehen. Inhaltlich am Wissenschaftsjahr ausgerichtet, ist die auf dem Schiff präsentierte Ausstellung dem großen Themenbereich "Informatik und Sport" gewidmet. Das Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken, als Partner der ausrichtenden bundesweiten Stiftung "Wissenschaft im Dialog" wird mit eigenen Exponaten vertreten sein. Ergänzt wird das Ausstellungsschiff in Kooperation mit der bundesweiten Aktion "Deutschland bewegt sich" durch Infostände an Land. Dr. Christel Weins, Projektkoordinatorin im Max-Planck-Institut für Informatik, wird das Wissenschaftsschiff vorstellen.

    Infos unter: http://www.informatik-saarland.de

    Fragen beantworten Ihnen:

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de

    Christel Drawer
    Kontaktstelle Wissenschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken
    Tel: 0681/905-4904
    Email: christel.drawer@saarbruecken


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).