idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 13:53

Reutlinger Maschinenbau-Studierende entwickeln mit GARDENA

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Wieder gelang es Maschinenbau-Studierenden der Hochschule Reutlingen ihren Industriepartner, Firma GARDENA, mit innovativen Entwicklungskonzepten, die sie im Rahmen eines Semesterprojektes unter Leitung von Prof. Dr. Paul Wyndorps und Prof. Dr. Bernd Thomas erarbeitet haben, zu begeistern.

    Die besondere Schwierigkeit der Aufgabenstellung "Entwicklung eines Mengenbegrenzers für Grau- und Trinkwasser" lag dabei in der Forderung nach Herstellkosten unter 5 Euro. "Für 5 Euro bekomme ich gerade mal eine Schachtel Zigaretten, aber wie soll ich dafür einen Mengenbegrenzer bauen?" war dann auch der erste spontane Einwand eines Studenten.
    Tatsächlich haben aber nahezu alle Teams das gesteckte Ziel erreicht und dabei auch noch vielfältige und hoch innovative Lösungsansätze realisiert. Besonders hilfreich waren dabei, neben dem hohen persönlichen Engagement der Entwickler von GARDENA, auch die beiden Exkursionen zu GARDENA Fertigungs- und Montagestätten, die einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeit mit Kunststoffen boten.

    "Die Studenten haben sich in sehr kurzer Zeit in das Thema 'Mengenmesser' eingearbeitet. Mit großem Engagement entstanden die unterschiedlichsten Lösungen für die einzelnen Komponenten. Einige kreative Ansätze werden wir sicher in unsere Neuproduktentwicklung einbeziehen", so Entwicklungsleiter Peter Lameli voll des Lobes.


    Bilder

    Maschinenbau-Studierende der Hochschule Reutlingen mit GARDENA-Entwicklungsleitung
    Maschinenbau-Studierende der Hochschule Reutlingen mit GARDENA-Entwicklungsleitung

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Maschinenbau-Studierende der Hochschule Reutlingen mit GARDENA-Entwicklungsleitung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).