idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 14:29

Kantarowitsch-Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler 2006 bereits zum sechsten Mal verliehen

Dr. Margarete Wein Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Der angesehene Kantorowitsch-Forschungspreis wird in diesem Jahr vom Institut für Unternehmensforschung und -führung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. (ifu) bereits zum sechsten Male verliehen.

    Das ifu, das sich vor allem als Veranstalter der hochkarätigen Vortragsreihe "Hallesche Wirtschaftsgespräche" einen Namen gemacht hat, widmet sich u. a. in vielfältiger Weise der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    Mit der Auszeichnung, die jährlich ausgelobt wird, werden hervorragende Dissertationen und Diplom-arbeiten gewürdigt, die Schwerpunkte des Forschungsprofils der Wirtschaftswissen-schaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität zum Inhalt haben.

    Der Preis, den in diesem Jahr Herr Dr. Stefan Schneider und Frau Dipl.-Kffr. Karoline Kampermann erhalten, ist nach dem in St. Petersburg geborenen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Leonid W. Kantorowitsch, benannt, mit dem die Universität bis zu seinem Tode im Jahre 1986 eine enge Zusammenarbeit verband.
    Neben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben ihm weltweit weitere zehn Univer-sitäten die Ehrendoktorwürde verliehen.

    Stefan Schneider hat in seiner Dissertation zum Thema: "Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung" klassische Methoden der Auslegung von Bilanzierungsvorschriften auf neue Fragestellungen angewendet, die sich aus der Anwendung internationaler Rechnungslegungsvorschriften ergeben und eine empirische Untersuchung durchgeführt, bei der die anerkannten Grundsätze zur Durchführung solcher Untersuchungen beachtet wurden.

    Karoline Kampermann geht in ihrer Diplomarbeit zum Thema: "Welthandelsrechtliche Aspekte der internationalen Besteuerung aus europäischer Perspektive" davon aus, dass sich insbesondere im vermeintlich souveränen innerstaatlichen Regulierungsbereich der direkten Besteuerung in den letzten Jahren im Welthandelsrecht eine Entwicklung angebahnt hat, die die Steuersouveränität der Staaten in weiten Teilen unterminieren könnte.
    Die Arbeit greift diese Entwicklung erstmals in einem wissenschaftlich fundierten Umfang auf und ist damit von höchster praktischer und theoretischer Relevanz.

    Preisstifter der Verleihung 2006 sind die Stadtwerke Halle GmbH und die Deutsche Bank.

    Zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen des Wintersemesters 2005/06
    und Vergabe des L.V. Kantorowitsch-Forschungspreises des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. (ifu) laden wir am Freitag, dem 30. Juni 2006, 14.00 Uhr,
    im Festsaal Kröllwitz, Hoher Weg 4, 06120 Halle, herzlich ein.

    Programmablauf:
    1. Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Manfred Becker
    2. Festvortrag: "Wirtschaftspolitik in der Mehrheitsfalle"
    Referent: Prof. Dr. Ulrich Blum, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle

    3. Übergabe der Diplom-Zeugnisse durch den Prüfungsausschussvorsitzenden,
    Prof. Dr. Ralf Michael Ebeling, nach vorheriger Ansprache eines Absolventen
    4. Vergabe des Leonid W. Kantoroviisch-Forschungspreises des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. durch Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lassmann, Vorsitzender des ifu

    Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch das Streichquartett des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Angehörige sind herzlich willkommen.

    Die Veranstaltung wird durch das Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. (ifu), durch den Alumniverein INSITU e.V. der Fakultät und den Fachschaftsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gefördert und unterstützt.

    Im Anschluss wird zu einem kleinen Umtrunk geladen.

    Nähere Informationen bei:
    PD Dr. Axel Stolze
    Telefon 0345 552 3412


    Bilder

    Dipl.-Kffr. Karoline Kampermann
    Dipl.-Kffr. Karoline Kampermann
    Foto: privat
    None

    Dr. Stefan Schneider
    Dr. Stefan Schneider
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Dipl.-Kffr. Karoline Kampermann


    Zum Download

    x

    Dr. Stefan Schneider


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).