idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 14:55

Hallische Universitäts- und Landesbibliothek spitze im BIX-Leistungsvergleich deutscher Bibliotheken

Dr. Margarete Wein Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Service für LeserInnen der Universitäts- und Landesbibliothek Halle: einfach Spitze! Universitäts- und Landesbibliothek profiliert sich bei BIX

    Der Deutsche Bibliotheksverband, der seit Juli 2005 im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (KNB) für BIX verantwortlich ist, präsentierte jetzt den aktuellen Leistungsvergleich deutscher Bibliotheken.
    Seit drei Jahren gibt es dieses (seit 1999 für allgemeine Bibliotheken bestehende) Ranking auch für wissenschaftliche Bibliotheken. Jede Bibliothek, die am BIX teilnimmt, bekommt für ihre Leistungen Punkte in vier "Disziplinen":
    · Angebote,
    · Nutzung,
    · Effizienz und
    · Entwicklungspotenzial.
    Die Punktwerte werden zu einem Gesamtranking addiert und erlauben zugleich differenzierte Einblicke in die Arbeit der Bibliotheken.

    Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat sich von Anfang an dem Leistungsvergleich beteiligt und stets vordere Plätze errungen. Diesmal nimmt sie Platz 6 bei den einschichtigen wissenschaftlichen Bibliotheken ein. Am BIX 2006 für wissenschaftliche Bibliotheken beteiligten sich 73 Universitäts- und Hochschulbibliotheken, davon 6 aus Österreich.

    Die Ergebnisse der ULB wiegen um so schwerer, da sie zu denjenigen Bibliotheken in Deutschland zählt, die auf die größte Zahl verschiedener Standorte verteilt untergebracht ist.

    Besondere Leistungen werden der ULB hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit durch lange Öffnungszeiten und schnelle Verfügbarkeit der Medien bescheinigt. Ein wichtiges Resultat des letzten Jahres ist auch eine wesentliche Erweiterung des elektronischen Medienangebotes.

    Über die im Ranking erfassten Leistungen hinaus hat die ULB eine bedeutende regionale Ausstrahlungskraft vor allem als Landesbibliothek, aber auch durch die kontinuierliche Erfassung und Aufarbeitung des regionalen Schrifttums und nicht zuletzt durch Ausstellungen mit regionalem Bezug, zum Beispiel die Ausstellung "Zeugnisse zur hallischen Stadtgeschichte", die noch bis 14. Juli 2006 im Hauptgebäude der Bibliothek zu sehen ist.

    Nähere Informationen:
    Tel.: 0345 55-22000/01 oder 55-22191


    Weitere Informationen:

    <www.bibliothek.uni-halle.de - Website der Bibliothek>


    Bilder

    Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)
    Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)
    Bild von http://www.uni-halle.de/MLU/news/galerie2.htm
    None

    Im Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)
    Im Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)


    Zum Download

    x

    Im Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (Saale)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).