idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 17:09

Präsidium des Medizinischen Fakultätentages (MFT) im Amt bestätigt

Prof. Dr. Dr. Gebhard von Jagow Geschäftsstelle des MFT
Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland

    Die Mitgliederversammlung des Medizinischen Fakultätentages der Bundesrepublik Deutschland (MFT) hat am 16. Juni 2006 in Greiswald den Präsidenten und fünf Präsidiumsmitglieder für weitere drei Jahre im Amt bestätigt bzw. neu gewählt.

    Im Amt bestätigt wurden:

    - als Präsident Prof. Dr. med. Dr. med.h.c. Gebhard von Jagow, Biochemie, Frankfurt/Main

    - als weitere Mitglieder des Präsidiums:

    Prof. Dr. med. Joachim-W. Dudenhausen, Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin
    Prof. Dr. med. dent. Irmtrud Jonas, Kieferorthopädie, Freiburg
    Prof. Dr. med. Henning Saß, Psychiatrie, Aachen,
    Prof. Dr. med. Stephan Zierz, Neurologie, Halle.

    Neu ins Präsidium gewählt wurde:

    - Prof. Dr. med. Josef Pfeilschifter, Pharmakologie, Frankfurt/M.

    Weitere Präsidiumsmitglieder sind:

    Prof. Dr. med. Thomas Kirchner, Pathologie, München (Vizepräsident)
    Prof. Dr. med. Claus R. Bartram, Humangenetik, Heidelberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).