idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 18:45

"Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz" - Wie die Politikberatung in Deutschland verbessert werden kann

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    "Standards and 'Best Practices' of Scientific Policy Advice"
    Eine Publikation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    und der Britischen Botschaft

    Nicht immer kann sich die deutsche Regierung auf ihre wissenschaftliche Beratung verlassen; das stellen die Gutachten des Wissenschaftsrats zur Ressortforschung des Bundes kritisch fest. Aber wonach bemisst sich die Qualität einer guten wissenschaftlichen Expertise? Und wie kann sie, wenn wissen-schaftlicher Sachverstand administrativen Zwängen unterliegt, kontrolliert und gesichert werden?

    Die Broschüre "Standards and 'Best Practices' of Scientific Policy Advice" der Berlin-Branden-burgischen Akademie der Wissenschaften und der Britischen Botschaft verweist als Modell für eine Politikberatung, die höchsten Ansprüchen genügt, auf die britische Einrichtung des "Chief Scientific Adviser". Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz' lautet die Formel des jetzigen Amtsinhabers Sir David King, die er in Richtlinien für eine vorbildliche wissenschaftliche Politikberatung umgesetzt hat.

    Die Publikation enthält zum einen ein Gespräch, das der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Günter Stock, die Herausgeber des Bandes, Prof. Dr. Peter Weingart und Dr. Justus Lentsch, sowie der Journalist Martin Spiewak mit Sir David King über Funktion und Organisationsform der britischen Institution führten. Sie dokumentiert zudem den Verhaltenskodex des britischen Chief Scientific Adviser.

    Welche Schritte auf dem Weg zu einer verantwortlichen Praxis der Politikberatung in der Bundesrepublik noch geleistet werden müssen, zeigen die Herausgeber in einem eigenen Kapitel auf.

    Die Arbeitsgruppe "Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie" wurde von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Ziel eingerichtet, einen Leitfaden mit Kriterien "guter Politikberatung" (best practice) zu erarbeiten. Sie wird von Peter Weingart geleitet und von Justus Lentsch koordiniert.

    "Standards and 'Best Practices' of Scientific Policy Advice. A Round Table Discussion with Sir David King, Chief Scientific Adviser to the British Government", Reihe "Akademie-Debatten", herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Britischen Botschaft, Peter Weingart und Justus Lentsch, Berlin 2006, 48 Seiten.

    Presseexemplar zu bestellen bei:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657; Fax: 030/20370-366
    E-mail: glerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/politikberatung/de/Startsei...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).