idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 20:32

Potsdamer Schüler und Lehrer begeistert von der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    "Ich bin beeindruckt - vor allem von den Möglichkeiten, die man im Chemieingenieurwesen hat. Und ich denke ernsthaft darüber nach, hier, an der Fachhochschule Lausitz, zu studieren", sagte Uta Bormann, Schülerin der Lenné - Gesamtschule Potsdam.

    Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus 11. Klassen, die in der Potsdamer Schule den Leistungskurs Chemie belegen, und drei Lehrer waren vom 27. bis zum 29. Juni 2006 in Senftenberg zu Gast. Gemeinsam mit der FHL, mit Institutionen und Unternehmen der Region hatte Georg Ritter - ehemaliger Chemielehrer am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, der nun in Potsdam tätig ist - ein attraktives Besuchsprogramm organisiert.

    Breiten Raum nahmen dabei Vorträge, Experimente und Besichtigungen an der Hochschule ein. So machte die Studienberaterin der FHL, Dr. Margitta Geffers, die Schüler mit dem modernen Campus und den zukunftsorientierten Studienangeboten vertraut. Prof. Dr. Hansjörg Oelmann im Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik bereitete neben einem Einführungsvortrag über den Studiengang Chemieingenieurwesen mit den Studienschwerpunkten Chemie oder Verfahrenstechnik einen umfangreichen Stationsbetrieb vor, der von Professoren und Wissenschaftlichen Mitarbeitern in den Laboren mit vier Gruppen im Wechsel realisiert wurde.

    In der Hochschulbibliothek, die erst kürzlich im bundesweiten Leistungsvergleich des Deutschen Bibliotheksverbandes einen hervorragenden dritten Platz bei den Fachhochschulbibliotheken erreichen konnte, führte Kathrin Günther die Schüler durch den Benutzungsbereich und gab Erläuterungen zur Bestandsaufstellung. Darüber hinaus stellte sie die Dienstleistungen der Bibliothek für die Benutzer vor.

    Ein großes Lob gab es auch von den begleitenden Pädagogen aus Potsdam. So erklärte Chemielehrerin Marina Harno: "Wir sind begeistert von der Fachhochschule Lausitz und ihren Anlagen und ganz besonders von dem phantastischen Einführungsvortrag der Studienberaterin, die es verstanden hat, die Jugendlichen für die letzten zwei Schuljahre noch einmal richtig zu motivieren."


    Bilder

    Schüler der Lenné - Gesamtschule Potsdam im Labor für Mechanische Verfahrenstechnik der FH Lausitz bei einem Versuch unter Leitung von Dr. Friedrich-Wilhelm Hille.
    Schüler der Lenné - Gesamtschule Potsdam im Labor für Mechanische Verfahrenstechnik der FH Lausitz b ...
    Foto: Witzmann/ FH Lausitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Schüler der Lenné - Gesamtschule Potsdam im Labor für Mechanische Verfahrenstechnik der FH Lausitz bei einem Versuch unter Leitung von Dr. Friedrich-Wilhelm Hille.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).