idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2006 08:51

26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie

Gabriele Gehauf Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Senologie

    Einladung zur
    26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
    31. August bis 2. September 2006, Congress Center Dresden

    Die am häufigsten zum Tode führende Krebsart bei Frauen ist Brustkrebs. Laut statistischen Bundesamt starben im Jahre 2004 noch 17.590 Frauen daran. Wird das Mammakarzinom frühzeitig erkannt, haben viele Frauen jedoch gute Überlebenschancen. Doch nicht nur die Früherkennung ist Thema der 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden. Wissenschaftler und Ärzte werden auch über die aktuellen operativen, medikamentösen und technischen Möglichkeiten in der Behandlung von Brusterkrankungen diskutieren. Schwerpunkte sind darüber hinaus die adjuvante Hormon- und Chemotherapie, Strahlentherapie bei Brusterhaltung, neue Prognosefaktoren, sowie der aktuelle Stand in der Nachsorge Betroffener.

    Als Medienvertreter laden wir Sie herzlich ein, den Kongress persönlich zu besuchen, für Ihre Recherchen zu nutzen und darüber zu berichten. Zur Eröffnungs-Pressekonferenz am laden wir Sie noch gesondert ein. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne unter 0711-8931-163 an uns wenden.

    Wir freuen uns, Sie in Dresden zu treffen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Silke Jakobi
    Pressestelle
    26. Jahrestagung der
    Deutschen Gesellschaft für Senologie


    Weitere Informationen:

    http://www.senologiekongress.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).