idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2006 09:26

Berner Professor im Geographen-Olymp

lic. phil. Nathalie Matter Media Relations, Universität Bern
Universität Bern

    Heinz Wanner, Professor für Geographie und Klimatologie an der Universität Bern und Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunkts Klima (NFS Klima), erhält den weltweit prestigeträchtigsten Preis seiner Zunft. Er ist von einer internationalen Jury mit dem diesjährigen Welt-Geographiepreis "Vautrin Lud" ausgezeichnet worden.

    Der renommierte Preis, der auch als inoffizieller Nobelpreis für Geographie gilt, wird jedes Jahr an eine Geographin oder einen Geographen in Würdigung des Gesamtwerkes in Lehre, Forschung und beim Engagement für internationale Projekte verliehen. Der Preis wurde in den vergangenen 16 Jahren Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Erdteilen zugesprochen, die in unterschiedlichen Teildisziplinen der Geographie tätig sind. Die offizielle Preisverleihung findet am 28. September 2006 im Rahmen des Festival International de Géographie in Saint-Dié-des-Vosges (Frankreich) statt. An dieser regelmässig von mehreren zehntausend Personen besuchten Veranstaltung werden auch internationale Geographiepreise an Vertreter aus den Bereichen Politik, Industrie und Technologie verliehen. Heinz Wanner ist bereits der zweite Vautrin-Preisträger der Universität Bern. 2002 wurde der Berner Geograph Bruno Messerli ausgezeichnet. Vautrin Lud, nach dem der Geographiepreis benannt ist, war als Stiftsherr und Forscher massgeblich daran beteiligt, dass die Neue Welt im Jahre 1507 zu Ehren von Amerigo Vespucci den Namen America erhielt.


    Weitere Informationen:

    http://www.kommunikation.unibe.ch/medien/mitteilungen/personalia/2006/wanner.htm...


    Bilder

    Prof. Heinz Wanner
    Prof. Heinz Wanner
    Universität Bern
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Heinz Wanner


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).