idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.1999 08:21

Weihnacht auf dem sechsten Kontinent

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena/Südshetland-Inseln. (15.12.99) Eine sechsköpfige Gruppe von Ornitho-Ökologen der Friedrich-Schiller-Universität bricht morgen (16.12.) zu einer Expedition in die Antarktis auf. Das Team unter Leitung von Dr. Hans-Ulrich Peter will im Küsten-Ökosystem Potter Cove, 900 Kilometer südlich von Kap Horn, die antarktische Vogelwelt und ihre Lebensgewohnheiten analysieren.

    Erstmals werden die Forscher, die seit 1991 regelmäßig auf dem sechsten Kontinent arbeiten, Zeltlager auf Penguin Island und Livingston Island errichten. Auf beiden Inseln untersuchen sie im Auftrag des Bundesumweltamtes die Einflüsse des Menschen auf die antarktische Natur. Die Arbeiten auf King George Island, die sich im wesentlichen auf die Rolle der großen Raubmöwe Skua, der Buntfußsturmschwalbe und der Dominikanermöwe im örtlichen Ökosystem konzentrieren, werden von der russischen Station Bellingshausen und dem deutsch-argentinischen Dallmann-Labor aus unternommen.

    Während zu Hause in Jena die Tage immer kürzer und kälter werden, herrscht auf der Südhalbkugel unseres Globus die warme Jahreszeit. "Antarktischer Sommer heißt, dass wir uns auf Spitzentemperaturen von acht Grad Celsius im Schatten einstellen können", erklärt Expeditionsleiter Dr. Hans-Ulrich Peter, "die warmen Schlafsäcke dürfen natürlich im Gepäck nicht fehlen." Dass die Jenaer Wissenschaftler auch die Weihnachtstage so fern der Heimat verbringen, macht Peter nichts aus - im Gegenteil: "Eine stillere Nacht als in der weltabgeschiedenen Antarktis findet man nirgends", erklärt er, "aber wir werden natürlich einen kleinen Weihnachtsbaum haben und mit den anderen Forschern aus aller Herren Länder in der Station ein bißchen feiern."

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Mit dem Schlauchboot durch die Maxwell Bay: Das Brummen der Außenbordmotoren ist das einzige Geräusch weit und breit. Foto: Peter
    Mit dem Schlauchboot durch die Maxwell Bay: Das Brummen der Außenbordmotoren ist das einzige Geräusc ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Mit dem Schlauchboot durch die Maxwell Bay: Das Brummen der Außenbordmotoren ist das einzige Geräusch weit und breit. Foto: Peter


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).