idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2006 16:47

Kick-Off-Veranstaltung zum neuen Kompetenzzentrum in Wernigerode - Wissenschaftliches Förderprogramm an der Hochschule Harz gestartet

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit einem symbolischen Anstoß läuteten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der Hochschule Harz, Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, am Mittwoch, den 28. Juni 2006, gemeinsam mit Projektleitern und -mitarbeitern sowie externen Partnern - passend zur Fußball-Weltmeisterschaft - den Auftakt im neu gegründeten Kompetenzzentrum ein.

    Eingerichtet im Rahmen der Initiative der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt "Kompetenznetzwerk Angewandte Transferorientierte Forschung" (KAT) wurde an der Hochschule Harz das Kompetenzzentrum "Informations- und Kommunikationstechnologien/ Tourismus/ Dienstleistungen" geschaffen, das zugleich auch die drei Schwerpunktforschungsbereiche der einzelnen Teilprojekte widerspiegelt. Ziel ist es, während der insgesamt geplanten fünfjährigen Projektphase von 2005 bis 2010 ein aktives Forschungsnetzwerk zu schaffen, das Hochschulen und Unternehmen zusammenbringt, um gemeinsam verschiedenste Themen bearbeiten und marktnahe Lösungen entwickeln zu können. Bearbeitet werden von den Projektleitern gemeinsam mit insgesamt acht wissenschaftlichen Mitarbeitern eine Vielfalt thematischer Aufgabenfelder, die von Logistikprogrammierung, eGovernment über Geoinformationssysteme bis hin zur Übertragungstechnik mit Polymerfasern reicht. Darüber hinaus widmen sich die Tourismus-Experten der Hochschule Harz mit Blick auf die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegene Nachfrage dem Zukunftsmarkt "50+", um im touristischen Sektor gezielt generationsbezogene Angebote vorhalten zu können.

    Die Sicherstellung eines durchgängigen Wissenstransfers zwischen den einzelnen Projektakteuren sowie auch den auf Landesebene beteiligten Einrichtungen kann neben einem ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Prorektoren für Forschung der Hochschulen auch ein speziell an der Hochschule Harz eingesetzter Knowledge Broker begleitend unterstützen. Als Ansprechpartner für interessierte Wirtschaftsunternehmen sowie Kontaktstelle zur Erledigung jeglicher organisatorischer Aufgaben ist dieser Administrator im Rahmen seiner Koordinierungsfunktion im Wesentlichen mit Networking-Aufgaben sowie der Projektakquise beschäftigt. Hierdurch kann der allgemeine Verwaltungsaufwand für die eingesetzten wissenschaftlichen Projektmitarbeiter stark reduziert werden, um diese Kompetenzen möglichst durchgängig für die reine Forschungsarbeit nutzen zu können.

    Initiiert wurde das "Kompetenznetzwerk Angewandte Transferorientierte Forschung" (KAT) vom Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, die Forschung und Entwicklung weiter voranzubringen und somit - trotz einer Nichtberücksichtigung bei der Bundes-Exzellenzinitiative - das herausragende wissenschaftliche Potenzial im Land Sachsen-Anhalt intensiv fördern und weiter profilieren zu können. Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie den beteiligten Partnern sind beim Prorektorat für Forschung und Wissenstransfer abrufbar (E-Mail: prorektor-forschung@hs-harz.de).


    Bilder

    Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prorektor Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert gaben am 28. Juni den Auftakt zum neuen Kompetenzzentrum der Hochschule Harz
    Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prorektor Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert gaben a ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prorektor Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert gaben am 28. Juni den Auftakt zum neuen Kompetenzzentrum der Hochschule Harz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).