idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2006 10:33

Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Institut für Notarrecht wird am 7. Juli an der Universität Jena eröffnet

    Jena (06.07.06) Nicht alles, was vertraglich niedergeschrieben wird, ist auch rechtlich erlaubt. Den "Schranken der Vertragsfreiheit" widmet sich das Symposium, mit dem das neu errichtete Institut für Notarrecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena eröffnet wird. Zur Eröffnungsveranstaltung laden die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Jenaer Universität, die Deutsche Notarrechtliche Vereinigung und die Notarkammer Thüringen am Freitag, den 7. Juli um 10.00 Uhr in den Hörsaal 2 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Carl-Zeiß-Straße 3) ein.

    "Das neu errichtete Institut für Notarrecht erlaubt es, künftig eine ganze Reihe zusätzlicher praxisnaher Lehrveranstaltungen anzubieten", so Prof. Dr. Walter Bayer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Denn an der Arbeit des Instituts, das eine gemeinsame Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der bundesweit tätigen Notarrechtlichen Vereinigung ist, beteiligen sich zahlreiche niedergelassene Notare. Finanziert wird die neue Einrichtung mit insgesamt 200.000 Euro durch die Deutsche Notarrechtliche Vereinigung und die Notarkammer Thüringen.

    Die Aufgaben des neuen Instituts liegen im Bereich der Forschung und Lehre zu allen Rechtsgebieten, die die notarielle Praxis berühren. "Das reicht vom Familien- und Erbrecht, etwa dem Verfassen von Testamenten, Patientenverfügungen oder Eheverträgen, über das Gesellschaftsrecht, z. B. bei Unternehmens- oder Vereinsgründungen, bis hin zum allgemeinen Vertragsrecht", erläutert Prof. Dr. Elisabeth Koch. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte der Universität Jena wird die erste Geschäftsführende Institutsdirektorin sein.

    Das breite Themenspektrum spiegelt auch das Eröffnungssymposium wider, zu dem die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. So hält zu Beginn Prof. Dr. Dr. h. c. Josef Isensee vom Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn ein Grundlagenreferat zum Thema "Vertragsfreiheit und Verfassung". Anschließend erläutert Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab von der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg die Schranken der Vertragsfreiheit, die sich durch die neue Antidiskriminierungsrichtlinie in Deutschland ergeben. Prof. Dr. Elisabeth Koch wird in einem gemeinsamen Referat mit dem Vorsitzenden der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung, Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, über aktuelle Fälle aus dem Familienrecht berichten. Zum Thema "Schranken der Vertragsfreiheit im Gesellschaftsrecht" referieren abschließend Prof. Dr. Walter Bayer und der Hamburger Notar Prof. Dr. Hans-Joachim Priester.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Walter Bayer
    Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 942000
    Fax: 03641 / 942002
    E-Mail: Dekanat[at]recht.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).