idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2006 11:39

Ausbildung zum Coach - Ausbildung in Coaching nach grundlegenden Wirkfaktoren für Studierende und Mitarbeiter der Universität Trier

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie bietet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung und Coaching Concept im Institut für Innovationstransfer an der Universität Bielefeld GmbH eine Ausbildung zum Coach an.

    Die Gruppe beginnt am 14. Oktober 2006, findet an sieben Wochenenden statt und hat maximal 20 Teilnehmer. Die Ausbildung umfasst 140 Stunden, die Bearbeitung eines eigenen Coaching-Falles und Supervision. Die Teilnahme kostet für Studierende 2.000 €, für Mitarbeiter/innen 4.000 €.

    Inhaltlich orientiert sich die Ausbildung an Wirkfaktoren, die aus der Beratungsforschung abgeleitet und behutsam auf das Feld Coaching übertragen wurden. Nachzulesen ist das Konzept auf der Website: http://www.coachingconcept.org und ab September in dem Buch:

    Wissemann, Mathis, Wirksames Coaching. Eine Anleitung, Bern, Hans-Huber-Verlag (im Druck).

    Die Ausbildung wurde von einem unabhängigen Gutachter evaluiert, nämlich von dem Team um Prof. Harald Geißler von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg:
    http://www.coaching-gutachten.de/5_ausbildungen.htm

    Weitere Informationen geben:
    Dipl.-Psych. Hans Sittauer
    Arbeits-, Betriebs- und Organisations-Psychologie
    Tel.: (0651) 2 01 20 29
    Sittauer@uni-trier.de

    und

    Dipl.-Psych. Mathis Wissemann
    CoachingConcept
    Tel.: (0521) 7 70 90 84
    mail@coachingconcept.org
    http://www.coachingconcept.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).