idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2006 15:06

Enquetekommission des Hessischen Landtags "Demographischer Wandel" und Schader-Stiftung ehren studentische Preisträger

Dipl.-Soz. Peter Lonitz Kommunikation
Schader-Stiftung

    Die Gewinner des Ideenwettbewerbs "Demographischer Wandel in Hessen: Ideen für unsere Zukunft" werden in Kassel geehrt.

    Am Freitag, den 7. Juli 2006 findet im Bürgersaal des Kasseler Rathauses
    zwischen 10 und 13 Uhr die öffentliche Ehrung der Preisträger statt.

    Die Studierenden Hessens waren in einem Wettbewerb aufgefordert, ihre Ideen für den Umgang mit dem demographischen Wandel in Hessen auf einem Poster oder in einem kurzen Text darzustellen. Die Auslober des Wettbewerbs - die Enquetekommission "Demographischer Wandel - Herausforderung an die Landespolitik" des Hessischen Landtags sowie die in Darmstadt ansässige Schader-Stiftung - wollen den Ideenreichtum, das Engagement und die Schaffenskraft der heutigen Studierenden nutzen, um Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten aufzudecken, die im demographischen Wandel liegen. Damit soll auch ein Kontrapunkt zum oftmals klagenden Blick auf die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und die Schrumpfung der Bevölkerung in Teilen Hessens gesetzt werden.

    Die öffentliche Ehrung der Gewinner findet in Kassel und somit in Nordhessen statt, das weitaus eher als Südhessen von den Herausforderungen des demographischen Wandels betroffen sein wird.

    Am Freitag, den 7. Juli 2006 findet im Bürgersaal des Kasseler Rathauses
    zwischen 10 und 13 Uhr die öffentliche Ehrung der Preisträger statt.

    Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Programm:

    10 Uhr Begrüßung
    Dr. Rolf Müller, Vorsitzender der Enquetekommission
    Christoph Kulenkampff, geschäftsführender Vorstand der Schader-Stiftung
    Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
    10.20 Uhr Demographischer Wandel in Hessen. Einführung in das Thema
    Kordula Schulz-Asche, stellv. Vorsitzende der Enquetekommission
    10.50 Uhr Bericht aus der Jury
    Reinhart Chr. Bartholomäi, Mitglied der Jury
    11.10 Uhr Ehrung der Preisträger
    11.20 Uhr Präsentation der Arbeiten durch die ausgezeichneten Studierenden

    Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem kleinen Empfang ein. Ausgewählte Arbeiten von Wettbewerbsteilnehmern sind ausgestellt.

    Ende: gegen 13 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.schader-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).