idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2006 15:45

Einladung zum Pressegespräch

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    am Mittwoch, 12. Juli 2006, 12 Uhr in Heidelberg
    Romantik Hotel Zum Ritter St. Georg
    Zahnmedizin im Blick am 15. Juli 2006
    Tag der offenen Tür an der Mund-Zahn-Kiefer-Klinik (Kopfklinik)

    Im Namen des Geschäftsführenden Direktors der Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Prof. Dr. Hans Jörg Staehle, und von Dr. Bernhard Jäger, Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe sowie Dr. Uwe Lückgen, Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Karlsruhe, laden wir Sie für

    Mittwoch, 12. Juli 2006, 12 Uhr,
    Romantik Hotel Zum Ritter St. Georg
    Hauptstraße 178, 69117 Heidelberg,

    sehr herzlich zum Pressegespräch aus Anlass des Tags der offenen Tür an der Mund-Zahn-Kiefer-Klinik (Kopfklinik) in Heidelberg ein.

    Als Gemeinschaftsveranstaltung der BZK Karlsruhe, der KZV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Karlsruhe, und des Universitätsklinikums Heidelberg, findet der Tag der offenen Tür das erste Mal seit über zehn Jahren statt. Am 15. Juli zwischen 11 und 16 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der zahnärztlichen Universitätsklinik zu werfen: Sie können eine zahnmedizinische Behandlung miterleben und sehen wie am Phantomkopf Füllungen gelegt und Implantate gesetzt werden oder Live-Videos von Zahnoperationen mitverfolgen. Und wer es ganz genau wissen will, der kann durch das OP-Mikroskop einen Blick ins innere des Zahnes zu Nerven, Zahnmark oder Karies werfen.

    Auch die Entstehung passgenauer Zahnrestaurationen können die Besucher miterleben: Ihnen wird demonstriert wie mittels der CAD/CAM-Technik aus einem Keramikblock zum Beispiel eine Krone, Brücke oder ein Keramikinlay entsteht.

    Weiter gibt es auf allen Etagen Wissenswertes aus dem Bereich der Kieferorthopädie, der Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, der Zahnerhaltung und der Zahnärztlichen Prothetik. Wie wird ein Zahn mit Kompositen aufgebaut, so dass er vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden ist? Wie wird eine feste Zahnspange eingesetzt? Wie arbeiten die Studierenden im Phantomraum?

    Zahlreiche Informationen aus erster Hand sowie kurze und anschauliche Filme zu verschiedenen Themen runden das umfangreiche Informationsangebot ab. Im persönlichen Gespräch stehen Ihnen vor Ort die Experten für Fragen zur Verfügung.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Pressegespräch mit Prof. Dr. Dr. Joachim Mühling, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dr. Uwe Lückgen, KZV Baden-Württemberg, Vorsitzender der Bezirksgruppe Karlsruhe, und Dr. Bernhard Jäger, stv. Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe, am Mittwoch, 12. Juli 2006, 12 Uhr, Romantik Hotel Zum Ritter St. Georg, Hauptstraße 178, 69117 Heidelberg, begrüßen zu dürfen, um Ihnen die vielfältigen Facetten dieser Veranstaltung vorstellen zu können.

    Zur besseren Disposition würden wir Sie bitten, dass Sie uns Ihr Kommen auf beiliegendem Refax mitteilen:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/word/Antwortfax.doc

    Mit freundlichen Grüßen

    Johannes Clausen
    Leiter des IZZ

    Telefon: (0711) 222 966 - 0
    Telefax: (0711) 222 966 - 20
    e-mail: PresseIZZ@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/word/Antwortfax.doc


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).