idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.1996 00:00

Frauen forschen

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    227/1996 19. Dezember 1996

    Frauen forschen Veranstaltungsreihe der Frauenbeauftragten der Universitaet

    ,Frauen forschen" heisst eine Veranstaltungsreihe, die die Frauenbeauftragte der Universitaet Trier, Claudia Winter, bis zum Ende des Wintersemesters veranstaltet. Im Rahmen dieser Reihe finden verschiedene Vortraege zu speziellen Frauenthemen statt. Im Januar und Februar finden folgende Vortraege statt: am 07. Januar 1997 spricht Bettina Baron aus Konstanz zum Thema ,Akademische Sprechstile und deren Geschlechterbezug". Annette Deeken aus Trier haelt am 14. Januar einen Vortrag zum Thema ,Weibliche Tele-Visionen. Frauenreisen in Literatur und Medien". ,Antifeminismus im medizinischen Diskurs der Jahrhundertwende" heisst ein Vortrag von Katrin Schmersahl aus Hamburg, der am 21. Januar 1997 stattfinden wird. Annette Merkens von der Universitaet Saarbruecken haelt am 28. Januar 1997 einen Vortrag zum Thema ,Werden Frauen anders wahrgenommen als Maenner? Der Einfluss der Geschlechterstereotypen auf die Personenwahrnehmung". Den letzten Vortrag haelt Prof. Dr. Gisela Faerber von der Verwaltungshochschule Speyer am 04. Februar 1997 ueber ,Eigenstaendige Sicherung der Frau im Rentenrecht".

    Die Vortraege finden jeweils dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr c.t. in Raum B 21 statt. Gaeste aus der Stadt sind herzlich willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).