idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2006 10:54

Schlag nach beim Bayerischen Musiker-Lexikon Online: BMLO bringt bayerische Musikgeschichte ins Netz

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 7. Juli 2006 - Das Bayerische Musiker-Lexikon Online (BMLO) ist gestartet und präsentiert zahlreiche Biographien von Komponisten und Dirigenten, Sängern und Instrumentalisten, Musikverlegern, Instrumentenbauern und Musikforschern. Insgesamt 5.000 Datensätze sind derzeit online, alle zwei bis drei Monate sind Updates geplant. Seit Anfang 2004 recherchieren, sammeln und digitalisieren Mitarbeiter des Instituts für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Daten für die in Deutschland einzigartige Musikerdatenbank. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung gefördert.

    Ziel des Projekts ist es, unter www.bmlo.uni-muenchen.de ein umfassendes digitales Nachschlagewerk zu den Personen der bayerischen Musikgeschichte anzubieten. In einer Datenbank können Personen oder Gruppen nach biographischen oder monographischen Daten recherchiert werden. Dabei sollen biographische Lexika, Literatur und Archivquellen zu etwa 20.000 Personen der bayerischen Musikgeschichte aus allen Epochen erschlossen werden. Darüber hinaus retrodigitalisiert die Bayerische Staatsbibliothek in großem Umfang bedeutende musikhistorische Quellenwerke. Abbildungen, Notenbeispiele oder Audiodateien werden die Website des BMLO abrunden.

    Die übersichtliche Seite wurde von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften umgesetzt. Nutzer müssen bei ihrem Browser Java aktiviert haben, um das Rechercheangebot einsehen zu können. Das hat den komfortablen Vorteil, dass sich während der Eingabe in die Suchleiste die Trefferliste automatisch immer mehr einschränkt. Mit der letzten Ausbaustufe des digitalen Lexikons sollen bis zu 40 unterschiedliche Datenfelder zur Verfügung stehen und somit eine extrem verfeinerte Suche ermöglichen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Josef Focht
    Bayerisches Musiker-Lexikon Online
    Institut für Musikwissenschaft
    Tel.: 089 / 2180-6763
    E-Mail: bmlo@lrz.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).