idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2006 11:49

Wenn Spielen süchtig macht

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Exzessives Computerspiel kann zur Sucht werden. Psychologen von der Interdisziplinären Suchtforschungsgruppe der Charité-Universitätsmedizin Berlin präsentieren auf dem Forum der Europäischen Hirnforscher in Wien Forschungsergebnisse, die bestätigen, dass Computerspielsucht und Alkohol- oder Cannabis-Abhängigkeit auf vergleichbaren Mechanismen beruhen. "Die Hirnreaktionen von exzessiven Computerspielern sind ähneln jenen von Alkohol- oder Cannabissüchtigen", erläutert der Sonderpädagoge Ralf Thalemann.

    Spielen macht Spaß. Doch aus dem Spaß kann sich eine Abhängigkeit entwickeln, wenn das Gehirn auf Dauer bestimmten Belohnungsreizen ausgesetzt wird. Die positiven Reize führen zur vermehrten Ausschüttung des Botenstoffes Dopamin im Vorderhirn und - wie beim Konsum von Drogen - zum ersehnten Glücksgefühl. Als Folge wiederholter Belohnungsreize entsteht ein "Suchtgedächtnis". Dies ist nach Ergebnissen einer Befragung von über 7000 Computerspielern bei mehr als jedem zehnten Spieler der Fall.

    Die Berliner Forschergruppe um Dr. Sabine M. Grüsser-Sinopoli und Ralf Thalemann wollte wissen, wie sich exzessives Computerspiel auf die Hirnaktivität auswirkt. Die Forscher etablierten in zwei Gruppen von Spielern: sie verglichen 15 "normale" Computerspieler mit 15 "exzessiven" Computerspielern. Als exzessiv wurde eingestuft, wer mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllte: unstillbares Verlangen, Toleranzentwicklung, Entzugssymptome, Vernachlässigung anderer Interessen, Kontrollverlust, sowie anhaltend exzessives Spielen trotz schädlicher Folgen. In beiden Gruppen zeigten die Forscher den Spielern Fotos von neutralen Gegenständen, sowie ein Standbild aus einem Computerspiel. Sie untersuchten zwei verschiedene Hirnreaktionen auf die visuellen Reize: ein Elektroenzephalogramm (EEG) ermittelte die Aktivität der Gerhirnströme, ein Elektromyogramm (EMG) dokumentierte auf einen lauten Knall hin den Schreckreflex, ein Messinstrument für die emotionale Bedeutung von Reizen.

    Das Ergebnis: exzessive Spieler zeigten eine deutlich erhöhte Hirnaktivität, wenn die Szene aus dem Computerspiel gezeigt wurde. Sie erschraken beim Anblick der Spielszenen viel weniger als beim Anblick neutraler Reize. (Wie war es bei den "normalen" Spielern?) Das bedeutet, dass die Spielszenen bei den exzessiven Spielern sehr positiv besetzt sind.

    "Zusammenfassend kann man sagen, dass die EEG- und EMG-Muster von exzessiven Computerspielern und Alkohol- oder Cannabissüchtigen vergleichbar sind. Das Belohnungssystem wird aktivert und die positiven Erfahrungen in einem Suchtgedächtnis im Gehirn gespeichert", so Thalemann.

    Die Spielsucht hat für den Spieler in der Regel ganz bestimmte Funktionen und Vorteile. Um von der Sucht loszukommen, müssen Eltern und Kinder herausfinden, welche Funktion das Spiel hat. In einem zweiten Schritt suchen die Beteiligten nach einer Alternative: welche anderen Tätigkeiten können diese Funktion - beispielsweise ein gesteigertes Selbstwertgefühl - übernehmen?

    Anders als bei stoffabhängiger Sucht besteht bei der Spielsucht keine körperliche Abhängigkeit. Kinder und Jugendliche müssen daher nicht völlig auf das Computerspiel verzichten, sondern lernen, es kontrolliert zu betreiben. "Es ist wenig erfolgversprechend, nur das Scheitern zu bestrafen. Wenn Kinder die miteinander vereinbarten Regeln befolgen, sollten Belohnungen winken", so der Expertenrat. Das müssen keine Geschenke sein. Die besten Belohnungen sind gemeinsame Aktivitäten, die Spaß machen.

    ABSTRAKT Nr. S29.4

    Notes to Editors
    Das Forum 2006 der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) wird veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Neurowissenschaften und der Deutschen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft. An der Tagung nehmen über 5000 Neurowissenschaftler teil. Die FENS wurde 1998 gegründet mit dem Ziel, Forschung und Ausbildung in den Neurowissenschaften zu fördern sowie die Neurowissenschaften gegenüber der Europäischen Kommission und anderen Drittmittelgebern zu vertreten. FENS ist der Europäische Partner der Amerikanischen Gesellschaft für Neurowissenschaften (American Society for Neuroscience). Die FENS vertritt eine große Zahl europäischer neurowissenschaftlicher Gesellschaften und hat rund 16 000 Mitglieder.


    Weitere Informationen:

    http://fens2006.neurosciences.asso.fr/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).