idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2006 12:03

DIHK unterstützt Wittener Initiative für neuen Gutachterstudiengang

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Anmeldefrist für den neuen, berufsbegleitenden Studiengang für Investitions- und Finanzierungsbewertung endet am 31. Juli 2006

    Unabhängiger und qualifizierter Expertenrat ist mehr gefragt denn je. Insbesondere dann, wenn es um die Beurteilung, Optimierung oder Sicherstellung komplexer Investitions- und Finanzierungstransaktionen geht. Sei es die neutrale Sachverständigenberatung im Vorfeld anstehender Investitions- und Finanzierungsentscheidungen (z.B. Unternehmens- und Immobilienfinanzierungen) oder die gutachterliche Begleitung zur Klärung finanzieller Rechtsstreitigkeiten, Vermögensauseinandersetzungen und Insolvenzverfahren (z.B. Scheidungsverfahren, Erbauseinandersetzungen, Unternehmensinsolvenzen).

    Aus seiner langjährigen Gutachterpraxis weiß Dr. Michael Westendorf, der für das neue Gutachterstudium an der UWH verantwortlich zeichnet: "Der Bedarf an unabhängigen Sachverständigen für finanzwirtschaftliche Fragestellungen ist enorm - doch stehen dem deutschen Markt gerade mal ein Dutzend hauptamtlich tätige Sachverständige zur Verfügung."

    Wissend um diese Marktlücke gründete Westendorf, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Ende 2004 das Institut für Finanzmarktforschung und Qualitätssicherung an der Universität Witten/Herdecke (IFQ) und entwickelte ein spezielles Gutachterstudium, das nun auch vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hohe Anerkennung erfährt. Axel Rickert, Leiter des Referats Kammerrecht und Sachverständigenwesen beim DIHK: "Aus Sicht des Sachverständigenwesens ist eine gute Aus- und Fortbildung von großer Bedeutung. Das von Ihnen konzipierte Gutachterstudium ist für mich überzeugend."

    Das berufsbegleitende Gutachterstudium zum Expert in Financial Assessment / Sachverständiger für die Bewertung von Investition und Finanzierung (Exp.FA/Univ.) beginnt im September 2006 und dauert sieben Monate. Es wendet sich an angehende haupt- oder auch nebenberuflich tätige Sachverständige mit wirtschafts- bzw. rechtswissenschaftlicher Vorbildung und/oder einschlägiger Beratererfahrung. Angesichts der immer größer werdenden Bedeutung eines umfassenden und interdisziplinären Investitions- und Finanzierungscontrollings verbindet das Qualifizierungsprogramm betriebswirtschaftliche, juristische und psychologische Kenntnisse mit finanzanalytischem und methodischem Sachverständigenwissen. Die künftigen Absolventen können in finanzwirtschaftlichen Fragen nicht nur vorbeugend beraten, sondern auch bei der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität helfen oder als unabhängige Gutachter von Gerichten oder Versicherungen bestellt werden.

    Das IFQ-Gutachterstudium ist somit das erste universitäre Weiterbildungsprogramm in Deutschland, das auf die steigende Nachfrage nach Gerichtsgutachter- und Sachverständigenexpertise reagiert und gezielt auf den Berufsweg des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vorbereitet. Anmeldefrist ist der 31. Juli 2006.

    Weitere Infos: Dr. Michael Westendorf, Tel.: 02302/926-396, -397 (Fax), E-mail: ifq@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ifq-institut.de sowie
    http://www.dr-westendorf-spangenberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).