idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.1996 00:00

Belgien-Zentrum nimmt offiziell seine Arbeit auf

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Osnabrueck, 25. Oktober 1996 / Nr. 151/96

    Belgien-Zentrum nimmt an der Universitaet Osnabrueck offiziell seine Arbeit auf

    Zur Eroeffnung findet ein internationales Kolloquium ueber den belgischen Autor Rene Kalisky statt

    Mit einem Kolloquium ueber den belgischen Autor Rene Kalisky (1936 - 1981) nimmt das "Zentrum der franzoesischen Sprache und frankophonen Kultur Belgiens" am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universitaet Osnabrueck am Montag, 28. Oktober 1996, offiziell seine Arbeit auf. Zu dieser dreitaegigen Veranstaltung erwartet das Osnabruecker Belgien-Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Neuschaefer Kalisky-Spezialisten aus ganz Europa sowie zahlreiche deutsche Romanisten, die sich mit der franzoesischsprachigen Literatur des Landes beschaeftigen. Mitveranstalter des Kolloquiums ist Prof. Dr. Hans-Joachim Lope vom Institut fuer Romanische Philologie der Philipps-Universitaet Marburg.

    Rene Kalisky wurde zunaechst als Dramatiker bekannt. In Deutschland wurden seine Stuecke an Buehnen in Bonn, Frankfurt und Muenchen aufgefuehrt. Daneben hat der Autor aber auch Prosatexte verfasst und ist als Essayist hervorgetreten. Aus der Sicht eines polnischen Juden hat sich Kalisky, der 1974 und 1975 mit zwei herausragenden Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, dabei mit dem Verhaeltnis zwischen Juden, Palaestinensern und Arabern auseinandergesetzt. Prof. Neuschaefer: "Auch 15 Jahre nach seinem Tod haben die Texte dieses intellektuellen Provokateurs nichts an Aktualitaet verloren." Aufgabe des Kolloquiums ist es, einen Ueberblick ueber das Gesamtwerk Rene Kaliskys zu geben.

    Das Belgien-Zentrum an der Universitaet Osnabrueck ist zum Wintersemester 1995/96 eingerichtet worden. Neben dem Aufbau einer Spezialbibliothek, den die belgische Regierung unterstuetzt, bietet das Zentrum regelmaessig Lehrveranstaltungen zu Autoren des frankophonen Belgien an. Ein Forschungsschwerpunkt bildet die Herausgabe und Uebersetzung von Werken bedeutender zeitgenoessischer Autoren.

    Kontaktadresse: Prof. Dr. Anne Neuschaefer Universitaet Osnabrueck, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft Zentrum der franzoesischen Sprache und frankophonen Kultur Belgiens, Neuer Graben 40, 49069 Osnabrueck, Tel. (0541) 969-4477, Fax (0541) 969-4256


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).