idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2006 16:30

Festkolloquium für Initiator des "Intelligenten Hauses"

Stephanie Linsinger Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Professor Hans-Rolf Tränkler, Vordenker und Initiator des "Intelligenten Hauses" und Pionier der Sensorik-Forschung, geht am 31. Juli 2006 in den Ruhestand. Nationale und internationale Sensorik-Experten kommen aus diesem Anlass am 26. Juli 2006 bei einem Festkolloquium zum Thema "Reiz der Sensorik" an der Universität der Bundeswehr München zusammen.

    Professor Hans-Rolf Tränkler beschäftigt sich seit 40 Jahren wissenschaftlich mit der Sensorik. Eines seiner Arbeitsschwerpunkte war der Aufbau eines "Intelligenten Hauses". Den Begriff versteht Tränkler als eine zukunftsträchtige und innovative Form des komfortablen und wirtschaftlichen Wohnens. Drei Ziele des Forschungsprojektes waren dabei maßgeblich: Erstens eine höhere Sicherheit für künftige Hausbewohner zu erreichen. Beispielsweise durch Notrufmanagement und eine medizinische Überwachung. Zweitens sollte durch ein intelligentes Hausgerätemanagement Energie gespart werden. Und schließlich war es Tränkler wichtig, dass der Bedienkomfort im Haus für den Nutzer erhöht wird. Die wichtigsten Installationen aus Tränklers Sensorik-Forschung befinden sich seit 2000 im "Intelligenten Haus" auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München.

    Am 30. Juli 2006 geht Tränkler in den Ruhestand, wird seinem Forschungsgebiet aber weiterhin verbunden bleiben. "Ich bin nicht der Typ, der sich zur Ruhe setzt und dann die große Weltreise macht. Ich werde mich weiter der Sensorik-Forschung widmen."

    Tränkler studierte an der TU München Elektrotechnik und promovierte dort 1969 in dem damals neuen Bereich der Sensorik-Forschung. Im Anschluss war Tränkler Professor an der Universität Dortmund sowie der TU München und wurde 1980 auf die Professur Sensorik und Messsysteme an die Universität der Bundeswehr München berufen. Von 1995 bis 1996 war er Vizepräsident. Für den 26. Juli 2006 hat Tränkler nationale und internationale Sensorik-Experten zu einem Festkolloquium mit dem Thema "Reiz der Sensorik" eingeladen.

    Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.

    Festkolloquium "Reiz der Sensorik"
    Datum: 26. Juli 2006, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr
    Ort: Universität der Bundeswehr München, Auditorium Maximum, Gebäude 33

    Weitere Informationen bei:
    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Tel.: 089/6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unibw.de/eit8_2/ - Homepage Prof. Tränkler


    Bilder

    Das "Intelligente Haus" auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München
    Das "Intelligente Haus" auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Das "Intelligente Haus" auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).