idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2006 19:28

Auftaktveranstaltung zur "KinderHochschule" im AudiMax der Hochschule Harz - Junior-Studenten zu Gast im Hörsaal

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit insgesamt über 230 Junior-Studenten startete die "KinderHochschule" am Sonnabend, den 1. Juli 2006, ihre Auftaktveranstaltung auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Die "KinderHochschule" ist ein gemeinsam von Hochschule Harz (FH) und Internationalem Bund initiiertes Projekt für die Harz-Region.

    Für die erste Kinder-Vorlesung, ursprünglich mit einer Zielgröße von bis zu 80 Schülerinnen und Schülern ausgerichtet, hat die Anzahl der Anmeldungen alle Erwartungen bei Weitem übertroffen und der größte Campus-Hörsaal, das AudiMax, wurde fast bis zum letzten Platz gefüllt. Unterlegt mit zahlreichen Praxisbeispielen, gelang es Labor-Ingenieur Bernd Stackfleth vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule, die Junior-Studenten im Alter von acht bis zwölf Jahren mit dem Thema "Physik - Kräfte und deren Wirkungen" zu begeistern und regelrecht an die Vorlesungsbänke zu fesseln. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagenkenntnisse standen vor allem auch Versuchsreihen und kleinere Experimente auf dem Programm, bei denen die Nachwuchs-Physiker ihr Wissen unter Beweis stellen und zahlreiche Erfahrungen sammeln konnten.

    Eröffnet wurde die Auftaktveranstaltung der "KinderHochschule" durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und die Einrichtungsgeschäftsführerin des Internationalen Bundes, Ines Kühnel. Rektor Willingmann begrüßte die ebenso aufgeregten wie neugierigen Schüler und mitgereiste Eltern mit dem Hinweis, dass bereits vor rund 200 Jahren die weltweit erste organisierte Kinder-Vorlesung in London statt fand, die sich ebenfalls mit physikalischen Grundlagen auseinandersetzte. "Unser Programm haben wir für euch dauerhaft eingerichtet und würden uns freuen, euch fortan zu jeder Kinder-Vorlesung hier im Hörsaal begrüßen zu können. Bei der KinderHochschule nutzen wir das an der Hochschule Harz vorhandene Lehrpotenzial in bislang ungewohnter Weise und sind gemeinsam davon überzeugt, dass junge Menschen, die schon mit acht Jahren in einem Hörsaal lernen, dies auch gerne mit 18 aufgreifen werden", so Rektor Willingmann.

    Künftig laden die Hochschule Harz (FH) und der Internationale Bund viermal jährlich jeweils an einem Samstagvormittag zur "KinderHochschule" auf den Wernigeröder Campus ein. Die nächste Veranstaltung findet bereits kurz nach dem Ende der Sommerferien, am Sonnabend, den 30. September 2006, statt und soll sich dann rund um das Thema "Wann reisen wir zum Mond?" drehen. Darüber hinaus wird sich eine weitere Kinder-Vorlesung kurz vor der Weihnachtszeit mit der Frage "Ich und mein Körper" beschäftigen, also Einblicke in die Medizin gewähren.

    Das aktuelle Angebot der "KinderHochschule" wird stets auf Plakaten in Schulen und öffentlichen Einrichtungen ganzjährig angekündigt. Anmeldungen zu den Terminen sind ab sofort wieder im Schülerfreizeitzentrum Wernigerode des Internationalen Bundes (Tel.: 03943/632748) sowie unter kinderhochschule@hs-harz.de möglich. Weitere Informationen zu den Angeboten der "KinderHochschule" sowie den Anmeldemöglichkeiten und eine Reihe fotografische Impressionen der jeweils aktuellen Veranstaltung sind online unter http://www.kinderhochschule.eu abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderhochschule.eu
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Mit dem Thema "Physik - Kräfte und deren Wirkungen" begeisterte Dipl.-Ing. Bernd Stackfleth bei der Auftaktveranstaltung der "KinderHochschule" die Junior-Studenten
    Mit dem Thema "Physik - Kräfte und deren Wirkungen" begeisterte Dipl.-Ing. Bernd Stackfleth bei der ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mit dem Thema "Physik - Kräfte und deren Wirkungen" begeisterte Dipl.-Ing. Bernd Stackfleth bei der Auftaktveranstaltung der "KinderHochschule" die Junior-Studenten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).