idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 09:56

Zwischen Gaumenlust und Leberlast: RUB-Absolvent veröffentlicht Sammelsurium über den "Alkohol"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Er gehört zur Grillparty und zum Fußballabend, regt an und macht müde, verursacht gute Laune und Kopfschmerzen und kann die Gesundheit dauerhaft schädigen: der Alkohol. Fakten über Bier, Wein, Schnaps & Co. hat der RUB-Absolvent Peter Kruck in seinem Buch "Alcohol. Alles, was Sie darüber wissen sollten" zusammengetragen. Als erstes Sammelsurium dieser Art gibt es einen vollständigen Überblick über das Thema - von Herkunft und Geschichte, Herstellung und Konsum über Gesundheit und Sucht bis hin zu rechtlichen Aspekten und Statistischem.

    Bochum, 25.07.2006
    Nr. 257

    Zwischen Gaumenlust und Leberlast
    Alkohol: Fakten über Bier, Wein, Schnaps & Co.
    RUB-Absolvent veröffentlicht lehrreiches Sammelsurium

    Er gehört zur Grillparty und zum Fußballabend, regt an und macht müde, verursacht gute Laune und Kopfschmerzen und kann die Gesundheit dauerhaft schädigen: der Alkohol. Alle Fakten über Bier, Wein, Schnaps & Co. hat der RUB-Absolvent Peter Kruck in seinem Buch "Alcohol. Alles, was Sie darüber wissen sollten" zusammengetragen, das vor kurzem im Herbig-Verlag erschienen ist. Als erstes Sammelsurium dieser Art gibt das Buch einen vollständigen Überblick über das Thema in sämtlichen Facetten - von Herkunft und Geschichte, Herstellung und Konsum über Gesundheit und Sucht bis hin zu rechtlichen Aspekten und Statistischem rund um den Alkohol.

    TV- und Web-Tipp

    Autor Peter Kruck ist am kommenden Freitag, 28. Juli zu Gast in der NDR-Talkshow mit Jörg Pilawa und Julia Westlake (22 Uhr, N3). Mit den Moderatoren und den anderen Studiogästen diskutiert er über sein Buch, berichtet von Reaktionen darauf und von den aufwendigen Recherchen. Darüber hinaus gibt es für Leserinnen und Leser ein Internetforum, auf dem sie diskutieren und Meinungen austauschen können:
    http://www.alcohol-das-buch.de

    Wo der "Alkohol" herkommt

    Das Wort Alkohol kommt vom arabischen "al-kuhl", übersetzt "das Beste, das Feinste". Als natürliches Produkt der Gärung von Früchten begleitet der Alkohol den Menschen von Beginn an. Er ist "das einzige Sucht- oder auch Genussmittel, das ohne Zutun des Menschen nahezu an jedem Ort der Welt von allein entsteht", so Kruck. Seine heutige Bedeutung bekam der "Alkohol" jedoch erst im 16. Jahrhundert, als der Alchimist Paracelsus den Begriff auf den Weingeist übertrug. In der Umgangssprache kennt und benutzt man das Wort Alkohol sogar erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

    Von Whisk(e)y, Kater und Sucht

    Peter Kruck hat zusammengetragen, wie uns der Alkohol über die Jahrtausende auf dem Weg in unsere heutige Zivilisation begleitet hat - mit allen positiven und negativen Effekten. Der Leser erfährt nicht nur den Unterscheid zwischen Bordeaux und Cabernet Sauvignon, Guinness und Pils oder Whisk(e)y mit und ohne "e". Das Buch klärt auf, warum Asiaten weniger vertragen, woher der sprichwörtliche "Kater" kommt und was man dagegen tun kann. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Sucht: Was bedeutet Sucht, welche Phasen der Abhängigkeit gibt es und wo erhalten Betroffene Hilfe?

    Up to date: Ratgeber und Lexikon

    Das Buch ist mal Lexikon und mal Ratgeber, mal Geschichtsstunde und mal anekdotisch, dabei jedoch stets faktenorientiert. Wo nötig, wird die Wissenschaft zu Rate gezogen, um die geballten Fakten zu untermauern, ohne dass der Autor dabei in seitenlange Abhandlungen verfällt. Kurz und bündig handelt Kruck die zahlreichen Aspekte ab und sagt, was heute Stand des Wissens ist - zum Beispiel, dass es völlig egal ist, was man wie "durcheinander trinkt", und dass Regeln wie "Wein auf Bier ..." längst überkommen sind. Alte Zöpfe abschlagen, mit Ammenmärchen auf- und alte Vorurteile ausräumen, auch das ist Anliegen des Buchs.

    Der Autor

    Peter Kruck, Jahrgang 1965, ist gelernter Banker und studierte an der Ruhr-Universität Bochum Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Nach seinem Magisterabschluss gründete er das Bochumer Institut für Angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK), ein Spin-Off der RUB, dessen Inhaber und Geschäftsführer er heute ist. Kruck ist zudem als Lehrbeauftragter am Institut für Medienwissenschaft der RUB tätig.

    Titelaufnahme

    Peter Kruck: "Alcohol. Alles, was Sie darüber wissen sollten", Herbig-Verlag, München 2006, 304 Seiten, 17,90 Euro, ISBN: 3-7766-2462-0 (ab 1.1.2007: 978-3-7766-2462-5)

    Weitere Informationen

    Peter Kruck, Tel. 02041/782748, E-Mail: p.kruck@bifak.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).