idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 10:54

Bayreuth: Sommer-Straßenfest mit dem Frauen-Rap-Combo ALIF aus dem Senegal

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Zum traditionellen Sommer-Straßenfest des Afrikazentrums der Universität Bayreuth, dem Iwalewa-Haus, erwartet das Team um ihren Leiter Dr. Tobias Wendel am Donnerstag (27. Juli) die Frauen-Rap-Combo ALIF aus Dakar/Senegal.

    Bayreuth (UBT).Zum traditionellen Sommer-Straßenfest des Afrikazentrums Iwalewa-Haus in der Münzgasse mit Imbiss und Getränken erwartet das Team um ihren Leiter Dr. Tobias Wendel am Donnerstag (27. Juli) die Frauen-Rap-Combo ALIF aus Dakar/Senegal. ALIF ("Attaque Libératoire de l'Infanterie Feministe - zu deutsch "Befreiungsattake der feministischen Infanterie") ist die bekannteste Frauen-Rap-Crew Westafrikas. Als die drei Rapperinnen Oumy N'Diaye, Minar Sall und Myriame Diallo sich 1997 zusammenfanden, staunte die Dakarer Musikszene nicht
    schlecht: Zum erstenmal standen Frauen nicht nur als Backgroundtänzerinnen sondern als MCs auf der Bühne. In ihren frechen Texten bezogen sie Stellung zu aktuellen Fragen der senegalesischen Gesellschaft und zu den Rechten der Frauen. Seit ihren legendären CDs VIKTIM (1999) und DAKAMERAP (2004) sind die drei Vorreiterinnen der senegalesischen Hip-Hop-Szene auch in den großen Clubs Europas zu Gast.


    Weitere Informationen:

    http://www.iwalewa.uni-bayreuth.de Hier gibt es mehr Infos zum IWALEWA-Haus


    Bilder

    Die senegalesische Rap-Combo ALIF
    Die senegalesische Rap-Combo ALIF
    UBT-Pressestelle - Bild mit Autorenangabe "Bild IWALEWA" zur Veröffentlichung frei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die senegalesische Rap-Combo ALIF


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).