idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 13:00

DJI-Studie belegt: Misserfolge beim Übergang Schule/Beruf fördern Desintegration von Migranten

Andrea Macion Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) präsentiert auf der DJI-Tagung "Herausforderung Integration: Bessere Bildungs- und Berufschancen für Jugendliche aus Zuwandererfamilien" am 27. Juli in München aktuelle Forschungsergebnisse zur Interaktion von beruflicher und sozialer Integration bei jugendlichen Migranten.
    Die Ergebnisse leisten einen wesentlichen Beitrag zur laufenden Integrationsdebatte, da sie Hinweise darauf liefern, unter welchen Rahmenbedingungen, sich Migrantenjugendliche diskriminiert fühlen und mit einem Rückzug auf die eigene ethnische Gruppe reagieren.
    Dieser Rückzug wiederum kann den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erschweren.

    Der DJI-Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit" untersucht in einer Längsschnittstudie die bestimmenden Faktoren ausbildungsbezogener und beruflicher Integration, Formen von (Re-)Ethnisierung unter jugendlichen Zuwanderern sowie die Wirkungen dieser Aspekte auf die weitere berufliche und soziale Integration.
    Dafür wurden repräsentativ knapp 700 türkischstämmige und russlanddeutsche Jugendliche in Deutschland erstmals u. a. nach ihren subjektiven Erfahrungen hinsichtlich Diskriminierung befragt.

    Die Ergebnisse zeigen:
    Hauptschülerinnen und Hauptschüler mit Migrationshintergrund sind stark bildungs- und ausbildungsorientiert und streben danach, sich über Bildung und Ausbildung in die deutsche Gesellschaft zu integrieren.

    Je weniger erfolgreich diese Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf sind, desto eher interpretieren sie dies als Diskriminierung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückzuges auf die Herkunftsgruppe und desto größer ist die Gefahr einer Desintegration.
    (1.975 Zeichen einschl. Leerzeichen)

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der o. g. Tagung.
    Veranstaltungsort: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80300 München und unter http://www.dji.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).