idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 11:30

Bayreuth: B.A. Philosophy & Economics weitaus stärker nachgefragt und mit besserem Niveau

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Eine Nachfragesteigerung von 60% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der prämierte Bayreuther Bachelor-Studiengang Philosophy & Economics. Und: die Qualität der Bewerber steigt. Zwei Drittel von Ihnen können ein Einser-Abitur vorweisen.

    Bayreuth (UBT). Eine Nachfragesteigerung von 60% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der prämierte Bayreuther Bachelor-Studiengang Philosophy & Economics. Wie der Bayreuther Philosophie-Professor Dr. Rainer Hegselmann mitteilte, hätten sich dieses Jahr 206 junge Leute für diesen Studiengang interessiert. 130 seien es im Vorjahr gewesen. Auch die Qualität der Nachfrager nach dem Studiengang, der mit einer Eignungsfeststellung beginnt, habe sich deutlich verbessert, sagte Hegselmann. Zwei Drittel der Interessenten könnten ein Einser-Abitur vorweisen.


    Bilder

    Er gilt als "Motor" des erfolgreichen Bayreuther Bachelor-Studiengangs Philosophy & Economics: Der Philosophie-Professor Rainer Hegselmann
    Er gilt als "Motor" des erfolgreichen Bayreuther Bachelor-Studiengangs Philosophy & Economics: Der P ...
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Er gilt als "Motor" des erfolgreichen Bayreuther Bachelor-Studiengangs Philosophy & Economics: Der Philosophie-Professor Rainer Hegselmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).