idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 13:05

Bislang einmalig in Deutschland: Akkreditierter Masterstudiengang "Virtuelle Realität" an der Fachhochschule Düsseldorf - Bewerbungsschluss: 25. August 2006

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Das Qualitätssiegel für fünf Jahre ist da! Seit dem Wintersemester 2004/05 bietet der Fachbereich Medien den Masterstudiengang "Virtuelle Realität" an. Dieser informationstechnisch ausgerichtete Studiengang gehört zur Schwerpunktbildung der Fachhochschule Düsseldorf im Bereich Medien. Die deutsche Fachakkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik e.V. (ASIIN) hat den Studiengang jetzt für fünf Jahre akkreditiert. Durch das Qualitätssiegel der renommierten Agentur ist die Anerkennung auch außerhalb der EU international gesichert.

    Studierende können nach vier Semestern ihren Master-Abschluss erlangen. Virtual Reality hat mittlerweile einen festen Platz in Kommerz und Kunst. Auch im Bereich der Industrie und Forschung ist ein enormer Zuwachs für den Einsatz von Virtueller Realität zu beobachten. Die Autoindustrie benötigt virtuelle Prototypen für die kosteneffiziente Entwicklung neuer Modelle. Die Medizin greift für die Ausbildung und die Diagnostik verstärkt auf Visualisierungsmethoden zurück.

    Die rasche Entwicklung und die Aktualität dieses Berufsfelds fordert von den Absolventen ein solides Grundlagen- und Methodenwissen in Informatik und Naturwissenschaften sowie vertiefte Kenntnisse in den relevanten Spezialgebieten. Gleichzeitig ist ein hohes Maß an Innovationskraft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten gefragt. Diesem Anspruch folgend beinhaltet das Studium sowohl Grundlagenfächer wie Mathematik als auch spezielle Veranstaltungen wie Virtuelle Umgebungen oder Mixed Reality. In forschungsorientierten Projekten werden komplexe Aufgaben in kleinen Teams bearbeitet. Aufgrund seines wissenschaftlichen Aufbaus bietet sich der Studiengang als Basis für ein Promotionsstudium an. Der Studiengang ist international ausgerichtet. Die Integration eines Auslandssemesters ist möglich (zum Beispiel an der Partneruniversität in Aizu, Japan) und ausdrücklich erwünscht.

    Die aktuelle Prüfungsordnung (PO) des Master-Studiengangs sowie die Ordnung zur Feststellung besonderer Vorbildung (VorbO) stehen zum Download bereit unter:
    http://www.medien.fh-duesseldorf.de/mscvr/
    http://www.medien.fh-duesseldorf.de/mscvr-po/

    Bewerbungsunterlagen können beim Zentralen Studierenden-Service der Fachhochschule Düsseldorf, Josef-Gockeln-Str. 9, abgeholt oder unter: http://www.fh-duesseldorf.de/fh/studierendenservice/info_fachbereiche.html heruntergeladen werden. Bewerbungsschluss ist der 25. August. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Studierendenservice unter der Rufnummer 0211 4351- 694.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).