idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2006 10:46

Alleskönner im KFZ - Multimediafähige Antennensysteme

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die mobile Kommunikation und der Rundfunk stehen vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung des Rundfunks, die Multimedia-Fähigkeit der Kommunikation und die Dynamisierung der Dienste erfordern eine ständige Weiterbildung der Mitarbeiter.
    Für Fahrzeug-Antennensysteme steigen die Herausforderungen nochmals durch Vorgaben aus dem Fahrzeugdesign, der Aerodynamik und inhärenter Interferenz.
    Viele heutige Fahrzeugantennensysteme sind nicht integraler Bestandteil des Fahrzeugs, wirken aufgesetzt
    und nutzen nicht den Stand der Technik zur konformen Integration von Mehrantennensystemen. Digitale Dienste reagieren sensibel gegen schnellen Schwund durch Verlust der Synchronisation. Der Kunde aber fordert störungsfreien Empfang aller Dienste - wo immer er sich aufhält.
    Die Veranstaltung "Multimediafähige Antennensysteme für Kraftfahrzeuge" am 10.-11. Oktober 2006 in München bietet einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die Thematik der Antennentechnik.
    Neben den Grundlagen werden darauf aufbauend die Möglichkeiten der Integration von Fahrzeugantennen für die verschiedenen Dienste dargestellt und Designregeln diskutiert. Für die mobile, multimediale Kommunikation mit Sprache, Daten und Video werden Verfahren und Möglichkeiten aufgezeigt. Hier werden Techniken wie Diversity, adaptive Algorithmen und MIMO mit Mehrantennensystemen als Voraussetzung für eine erfolgreiche multimediale Fahrzeugkommunikation behandelt. Veranstalter ist das renommierte Haus der Technik aus Essen, ein Außeninstitut der RWTH Aachen.
    Diese Veranstaltung ist interessant für Ingenieure aus der Automobil-, Schienenfahrzeug- und Antennenindustrie sowie Ingenieure der Komponenten und Radioindustrie für Fahrzeuge.

    Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344, Fax: 0201/1803-346 bzw. im Internet: http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-10-306-5.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).