idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 07:37

Spezialgebiet genetisch bedingte Hauterkrankungen: Gottron-Just-Wissenschaftspreis 2006

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Universität Ulm und Stadt Ulm schreiben erneut den Gottron-Just-Wissenschaftspreis aus, der in dreijährigem Turnus für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der genetisch bedingten Hauterkrankungen verliehen wird. Der Preis ist mit 7.500 € dotiert.

    Teilnahmeberechtigt sind Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Naturwissenschaftler unabhängig von ihrer Nationalität und der Art ihrer Tätigkeit (Klinik, Institut, freie Praxis). Die zur Bewerbung eingereichten Arbeiten müssen Bezüge sowohl zur Dermatologie als auch zur Genetik haben. Dabei ist freigestellt, ob sie klinische oder Fragen der Grundlagenforschung aufgreifen.

    Jeder Bewerber darf nur eine Arbeit vorlegen. Sie sollte möglichst in deutscher Sprache abgefasst sein. Im Falle fremdsprachiger Texte ist eine deutsche Zusammenfassung beizufügen. Eingereicht werden können unpublizierte oder nach dem 01.01.2002 publizierte wissenschaftliche Arbeiten, die noch nicht anderweitig prämiiert wurden und an keiner anderen Preisbewerbung teilnehmen. Preisfähig ist auch die wissenschaftliche Gesamtleistung einer Persönlichkeit ohne Vorlage einer Arbeit. Das vorrangige Ziel des Gottron-Just-Wissenschaftspreises besteht jedoch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bei Konkurrenz zweier gleichwertiger Arbeiten kann der Preis geteilt werden.

    Bewerbungen sind in dreifacher Ausfertigung bis zum 31. August 2006 (Datum des Poststempels) zu richten an: Universität Ulm, Rektorbüro, 89081 Ulm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).