idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.1996 00:00

Winckelmannsfeier an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER - 217/1996 - 05. Dezember 1996

    Winckelmannsfeier an der Universitaet Trier

    Das Fach Klassische Archaeologie an der Universitaet Trier veranstaltet wie alljaehrlich im Dezember seine Winckelmannsfeier. Sie findet statt am Freitag, 13. Dezember 1996 um 18 Uhr c.t. in Hoersaal 1. Nach der Begruessung durch den Praesidenten der Universitaet Trier, Prof. Dr. Rainer Hettich, wird Dr. Klaus-Peter Goethert die Neuerwerbungen fuer die Original- und Abguss-Sammlung der Universitaet Trier vorstellen. Prof. Dr. Dietrich von Bothmer vom Metropolitan Museum of Art in New York wird den Festvortrag zu dem Thema ,Der Weg zur Klassik in der attisch-rotfigurigen Vasenmalerei" halten. Zum Abschluss ueberreicht das Fach dem Praesidenten der Universitaet das 14. Trierer Winckelmanns-Programm, eine Publikation der Vortraege des vergangenen Jahres. Die Feier wird musikalisch gestaltet von Barbara Kuhnen (Violine) und Georg Weege (Klavier) mit dem ersten Satz der Sonate G-Dur fuer Violine und Klavier von Johannes Brahms und den Rumaenischen Taenzen von Bela Bartok. Zum Abschluss findet ein Empfang in der Abguss-Sammlung statt.

    Zu der Veranstaltung sind Buerger und Buergerinnen der Stadt herzlich willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).