idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 13:13

Arbeitsrecht für Führungskräfte - Berufsbegleitende und internetgestützte Weiterbildung

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Speziell für Führungskräfte und Personalverantwortliche in mittelständischen Unternehmen bietet die Universität Oldenburg ein Modul zum Thema "Arbeitsrecht" an. Die einsemestrige Veranstaltung ist berufsbegleitend konzipiert und wird weitgehend internetgestützt durchgeführt. Zwei Präsenzphasen von jeweils zwei Tagen finden an der Universität statt. Anmeldungen sind noch bis zum 1. August 2006 möglich (Tel.: 0441/798-4275, E-Mail: bba-info@uni-oldenburg.de). Beginn ist der 23. August 2006.

    Neben den Grundlagen der Arbeitsrechtsordnung führt der Oldenburger Jurist Prof. Dr. Thomas Blanke in Themengebiete wie Einstellungsverfahren, Arbeitsvertragsrecht, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsgerichtsprozess ein. Die einzelnen Themengebiete werden anhand von praktischen Problemstellungen aus Unternehmen vertieft.

    Kontakt: Dipl. Päd. Claudia Bardachzi, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Tel.: 0441/798-4275, E-Mail: claudia.bardachzi@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).