idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 16:30

Spendenscheck über 200 Euro an Kinder- und Jugendtelefon übergeben

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, übergab heute (27.07.2006) einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro an den Verein Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg e.V. Eveline Ohk, Koordinatorin des Kummertelefons, dankte für die Spende und informierte den Rektor, dass sie eingesetzt werde für die Schulung neuer Berater. Das Geld ist der Erlös eines Kuchenbasars und Bücherkrammarktes auf dem Kinderfest anlässlich des 3. Geburtstages der Magdeburger Kinder-Uni.

    Unter der "Nummer gegen Kummer" 0800 111 0 333 können Mädchen und Jungen vertraulich und anonym über ihre Probleme sprechen, bundesweit einheitlich und auch vom Handy kostenlos. Heranwachsenden fällt es oft schwer, ihre Probleme im gewohnten sozialen Umfeld zu besprechen. Oder es fehlt ein geeigneter Ansprechpartner, dem sie ihre Sorgen anvertrauen möchten. Beim Kinder- und Jugendtelefon finden sie immer ein offenes und geduldiges Ohr. Die Berater haben gelernt zuzuhören und nehmen sich die notwendige Zeit, auf die Fragen und Probleme der Anrufenden einzugehen, in Magdeburg montags bis freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr. Im Jahr erreichen das Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg zehn- bis zwölftausend Anrufe, in denen es vor allem um die kleine und mittleren Sorgen des Alltags gehe, berichtete Eveline Ohk dem Rektor. Hauptanrufergruppe sind Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren.

    Das Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg ist 1995 als Beratungstelefon eingerichtet und 2000 als gemeinnütziger Verein anerkannt worden. Vor der Mitarbeit erhalten die Berater mindestens 70 Stunden Grundausbildung. 27 Personen übernehmen zur Zeit ohne Entgelt mehrere Stunden im Monat die Beratung von Kindern und Jugendlichen, unter ihnen auch viele Studierende der Universität. Fachlich und finanziell fördern das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstadt Magdeburg und einzelne Landkreise den Verein. Ohne Spenden jedoch wäre eine Arbeit kaum möglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).