idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2006 08:39

Senat der FH München beschließt Studienbeiträge von 500 Euro

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Ab Sommersemester 2007 werden an Bayerns größter Fachhochschule Studienbeiträge in Höhe von 500 Euro per Semester und StudentIn erhoben. Dies hat der Senat der FH München in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen.

    In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Senat der Fachhochschule München einen weit reichenden Beschluss gefasst: Ab dem Sommersemester 2007 werden an Bayerns größter Fachhochschule Studienbeiträge in Höhe von 500 Euro pro Semester und StudentIn erhoben. Die Satzung über die Erhebung und Verwendung der Studienbeiträge, die vom Senat ebenfalls verabschiedet wurde, war zuvor in enger Zusammenarbeit mit den Gremien und StudierendenvertreterInnen der Fachhochschule München ausgearbeitet worden.

    Für Vizepräsident Prof. Dr. Michael Kortstock, der das Projekt "Einführung der Studien-beiträge an der FH München" verantwortet, war vor allem die Mitwirkung der Studieren-den von größter Bedeutung. "Dies spiegelt sich auch in der Satzung wider, wo sowohl auf Hochschulebene als auch auf der Ebene der Fakultäten paritätisch besetzte Ausschüsse von Studierenden und ProfessorInnen vorgesehen sind", so Vizepräsident Kortstock.

    Diese Ausschüsse werden zukünftig all jene Maßnahmen, die an der Fachhochschule München bzw. in den 14 Fakultäten mit Studienbeiträgen finanziert werden sollen, vorab kritisch auf ihre Notwendigkeit und Umsetzbarkeit prüfen und entsprechende Empfehlungen abgeben. Der Maßnahmenkatalog für das Sommersemester 2007 soll im kommenden Wintersemester festgelegt werden.

    Dazu Vizepräsident Kortstock: "Priorität besitzt die Verkleinerung der Gruppengrößen durch verstärkten Einsatz von Lehrbeauftragten und TutorInnen. Darüber hinaus wird die Fachhochschule München ihr Serviceangebot für Studierende durch die Einrichtung eines virtuellen Campus' sowie durch ein umfangreiches Englisch-Programm deutlich ausbauen." Auch der Ausbau der Studienberatung und die Ausweitung der Öffnungszeiten in Laboren und Bibliotheken soll bereits ab Sommersemester 2007 umgesetzt werden.

    In der Satzung werden zahlreiche Möglichkeiten festgelegt, wie Studierende durch herausragende Leistung bzw. Engagement für die Hochschule eine Befreiung von den Studienbeiträgen erreichen können. "Damit setzen wir im Bereich der Stipendien bzw. Beitragsrückerstattung ein klares Signal für studentisches Engagement", so FH-Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick.

    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).