idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2006 09:47

Fachhochschule Düsseldorf plant, Einsparpotenzial aus Kopiergeräten in Höhe von rund 100 000 Euro zu generieren

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Ob im Büro oder im Labor: Ohne moderne Kommunikationsgeräte am Arbeitsplatz ist eine effiziente Tätigkeit kaum noch denkbar. Doch wirtschaftlich betrachtet steckt dahinter oft ein aufwändiges, störungsanfälliges und nicht zuletzt kostenintensives System. Die Fachhochschule Düsseldorf geht vor diesem Hintergrund neue Wege. Statt bislang vielen Einzellösungen für den Einsatz von Kopierern, setzt die Hochschule ab September auf eine All-in-one-Lösung. "Angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen, muss es oberste Priorität haben, Sach- und Materialkosten bei zugleich höherer Leistung zu reduzieren", erklärt Harald Wellbrock, Kanzler der FH Düsseldorf.

    Die Hochschulleitung hat daher unter anderem die bisherige Verfahrensweise auf den Prüfstand gestellt. Dazu wurde eine Unternehmensberatung beauftragt. Auf Basis ihrer Vorschläge wird es künftig zu einer grundlegenden Änderung des Verfahrens kommen. Komplexe Einzellösungen werden durch einen all-inklusive Mietvertrag abgelöst. Dieser beinhaltet die kompletten Kosten von der Wartung bis hin zu Verbrauchsmaterialien.

    "Ich erwarte, dass über die Dauer der Laufzeit des Vertrages ein Einsparpotenzial von rund 100 000 Euro generiert werden kann", erläutert der Kanzler. Dies sei, so Harald Wellbrock, gegenüber den bisherigen Kosten eine Ersparnis von etwa 41 Prozent.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).