idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2006 11:00

Erste Summer School Entrepreneurship Interregional 2006: Chancen statt Grenzen

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Premiere für die internationale Summer School zum Thema Unternehmensführung für Gründer aus den Hochschulregionen Trier, Saarbrücken, Luxemburg am 11.-16. September 2006 im Wissenschaftspark Trier

    Wer gründen will braucht nicht nur Mut, sondern vor allem auch unternehmerische Kompetenzen, die einen erfolgreichen Start ins Unternehmerleben erleichtern. Die drei Hochschulregionen Trier, Saarbrücken und Luxemburg gehen jetzt im Rahmen des EU-geförderten Interreg Projektes "Courage - Entrepreneurship Interregional" neue Wege, um gründungsinteressierte Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Hochschul-Absolventen/innen fit für eine Gründung zu machen. Erstmals vom 11. - 16. September wird von den Projektpartnern eine Summer School im Wissenschaftspark Trier angeboten, die einen kompakten und interregionalen Überblick zu elementaren Gründungsthemen gibt.

    An sechs Tagen wird - jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr - von Professoren und Praktikern aus den drei Hochschulregionen all das aufgegriffen, was für Gründer und solche, die es in der grenznahen Region werden wollen, wichtig ist. Management und Rechnungswesen, Finanzmanagement und Business Plan-Erstellung, Arbeits- und Gesellschaftsrecht, Markt und Wettbewerb, Marketing und Vertrieb und - last but not least - die Steuer- und Standortmathematik. Das Besondere an dieser Summer School: Alle Themen werden mit interregionalen Aspekten behandelt und auf Praxisbezug - zum Beispiel durch den Einsatz vergleichender Fallstudien - wird ein ganz besonderes Augenmerk gerichtet. Was muss ich bei einer Gründung beachten, damit diese nicht am Markt vorbeigeht? Gründen schön und gut, aber was sind die goldenen Regeln, die ich bei der Finanzierung nicht aus den Augen lassen darf? Welche Gesellschaftsform ist für mein Vorhaben das Richtige? Was läuft in Luxemburg anders als in Deutschland? Das ist nur ein kleiner Auszug an Fragen, die die Summer School zu beantworten verspricht.

    Bei aller Interregionalität ist die Vortragssprache der Summer School deutsch und bietet so in der Region einen breitest möglichen Zugang für Interessierte. Auch an den kulturellen Austausch haben die Veranstalter gedacht. Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Trier kann bei einem lockeren Come-together mit den Teilnehmern, den Referenten und den Veranstaltern "grenzüberschreitend" entdeckt werden, wo kulturelle Eigenheiten, Unterschiede und Brücken liegen.

    Durch das Eigenengagement der Partner und die Interreg-Förderung kann die mit hochkarätigen Referenten besetzte Veranstaltung in Höhe von nur 190,00 € pro Person angeboten werden. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die sechstägige, Veranstaltung, die Seminarunterlagen sowie die Seminarverpflegung inklusive eines täglichen gemeinsamen Mittagstisches im neuen Restaurant Monte Petris im Wissenschaftspark Trier. Ebenfalls im Teilnahmebeitrag inbegriffen ist die Abendveranstaltung. Für Gäste von außerhalb können preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten reserviert werden. Die Summer School Entrepreneurship Interregional ist ein Teilprojekt des EU-geförderten interregionalen Projektes COURAGE. Bis Mitte 2008 werden von den Partnern Universität Trier, Fachhochschule Tier, Technologietransferstelle KWT der Universität des Saarlandes sowie Universität Luxemburg und Institut Universitaire International Luxemburg (IUIL) weitere Veranstaltungen zur Unternehmensgründung, Unternehmensentwicklung und Unternehmensübernahme in der kreisfreien Stadt Trier, im Landkreis Trier-Saarburg und Merzig-Wadern sowie dem Großherzogtum Luxemburg durchgeführt. Die Summer School Entrepreneurship Interregional 2006 wird von dem Trierer Projektpartner Institut für Mittelstandsökonomie Trier (Inmit) in Zusammenarbeit mit dem Gesamtprojektkoordinator Institut Universitaire International Luxemburg (IUIL) organisiert. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit zur Summer School gibt es sowohl unter www.courage-entrepreneurship.eu online als auch telefonisch im Institut für Mittelstandsökonomie unter 0651/14577-13. Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, empfehlen die Veranstalter eine schnelle Anmeldung möglichst bis zum 21. August.

    Kontakt:
    Martina Josten
    Geschäftsführerin Inmit
    c/o Inmit
    Bahnhofstr. 30-32
    54292 Trier
    Tel: 0651/14577-0
    josten@inmit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).