idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2006 12:55

Management Know How für (Nachwuchs-) Manager - Universität Oldenburg bietet internetgestützten Studiengang

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Der Fernstudiengang "Bildungsmanagement" der Universität Oldenburg bietet (Nachwuchs-) Managern aus Bildung, Weiterbildung, Hochschule und Wissenschaft die Möglichkeit, ihr Management Know-How berufsbegleitend zu vertiefen. Im Mittelpunkt des Lernens stehen dabei Praxisbeispiele aus der eigenen Bildungsinstitution. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2006/2007 ist der 1. September 2006. Studieninteressierte können ab sofort Informationsmaterial und Einschreibeunterlagen anfordern (Tel.: 0441/798-4433, E-Mail: mba-info@uni-oldenburg.de).

    Bildungsmanager sind in ihren Institutionen häufig stark eingespannt, an Weiterbildung ist kaum zu denken. Mit dem Masterstudiengang Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg ist eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen dennoch möglich, da das in dieser Form einzigartige internetgestützte Studium speziell auf die berufsbegleitende Qualifizierung ausgerichtet ist. In den Modulen des universitären Masterstudiengangs mit MBA-Abschluss wird Management Know-How vermittelt, das anhand von praktischen Aufgabenstellungen aus der eigenen Bildungsinstitution vertieft wird. Das im Studium erworbene Wissen kann auf diese Weise unmittelbar im eigenen Berufsumfeld eingesetzt werden. Die bisherigen Studierenden äußern sich sehr zufrieden mit dem Oldenburger Angebot. Übereinstimmend heben sie hervor, dass der Masterstudiengang sämtliche Themenbereiche abdeckt, die zum Management einer Bildungseinrichtung erforderlich sind. Neben der theoretischen Grundlagenarbeit wird der direkte Praxisbezug als besonders positiv bewertet.

    Ein Kompetenznetzwerk aus Dozenten, Mentoren und Kommilitonen des gesamten deutschsprachigen Raums und die Kombination von internetgestütztem Lernen mit Präsenzphasen an der Universität bieten den Studierenden eine hohe zeitliche Flexibilität und gleichzeitig persönlichen Erfahrungsaustausch mit (Nachwuchs-) Managern aus anderen Bildungsinstitutionen.

    Kontakt: Tim Zentner, Arbeitsbereich Weiterbildung, Tel.: 0441/798-4433, E-Mail: mba-info@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mba.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).