idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2006 11:42

Online zum C-Sharp (C#) Programmierer

Karsten Bieberle Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    Neuer Online-Kurs der tele-akademie der Hochschule Furtwangen.

    Nach den erfolgreichen Online-Kursen rund um die Java-Programmierung erweitert die tele-akademie nun ihr Angebot an IT-Kursen. "C-Sharp ist eine Programmiersprache die in den kommenden Jahren viel an Bedeutung gewinnen wird", so Studienleiter Dr. Thomas Jechle. Durch die Mitarbeit von Prof. Wilhelm Walter, Dekan der Fakultät Digitale Medien, ist eine hohe Qualität der Studienmaterialien gewährleistet. Eine intensive Betreuung der Teilnehmer wird im Einzelkurs als auch im Gruppenkurs durch erfahrene Online-Tutoren sichergestellt. Der neue Online-Kurs startet im Oktober an der tele-akademie der Hochschule Furtwangen. Kursbeginn für den Gruppenkurs ist der 16.10.2006.

    Mit der Programmiersprache C-Sharp bietet Microsoft ein Gegenstück zur Programmiersprache Java. Ebenso wie Java ist es rein objektorientiert und verfolgt das Ziel der plattformübergreifenden Entwicklung von Anwendungen. Mit C-Sharp lassen sich eigenständige Anwendungen für den PC, das Internet, für Handhelds aber auch für Mobiltelefone programmieren.
    Eingebettet ist C-Sharp in die .NET Philosophie von Microsoft, so dass sich C-Sharp Quellcode auch in andere .NET kompatible Sprachen übernehmen lässt. C-Sharp stellt bereits heute in Verbindung mit .NET trotz des relativ jungen Alters eine sehr leistungsstarke Umgebung für Entwickler bereit.

    Weitere Online-Kurse der tele-akademie im IT-Bereich sind Programmieren für Anfänger, Intensivkurs Java, Dynamische Webseiten mit JSP und Servlets, Java2MicroEditon sowie Datenmanagement mit XML.

    Die tele-akademie ist die zentrale Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Furtwangen. Sie hat seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ein besonderes Profil im Bereich des tele-Lernens aufgebaut. Neben ihrem hochwertigen Angebot an telemedialer Weiterbildung hat sie sich zu einem Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum im Bereich des tele-Lernens entwickelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.tele-ak.de/portal/content/e2/e7/e4543/index_ger.html Kursbeschreibung


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).