idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2006 14:30

Mit eigenem Rennwagen zur internationalen "Formula Student" auf dem Hockenheimring

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Nach neun Monaten harter Arbeit ist es in dieser Woche endlich so weit. Das Raceyard Team der Fachhochschule Kiel stellt sich als erstes und einziges schleswig-holsteinisches Hochschul-Team ab Wochenmitte auf dem Hockenheimring rund 40 anderen deutschen und internationalen studentischen Teams zum Vergleich. Wo gestern noch Michael Schumacher triumphierte, müssen dann die studentischen Piloten ihr und des selbstgebauten Boliden Können beweisen.

    Das 19-köpfige Team der Kieler Hochschule hatte sich im Juli 2005 zusammen gefunden, um an dem internationalen Konstruktionswettbewerb "Formula Student" bei dessen Heimpremiere in Deutschland teilzunehmen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, dass Studenten verschiedener Fachrichtungen einen einsitzigen Rennwagen konstruieren und finanzieren, dies auch mit Hilfe von Sponsoren, so, als wären sie von einer Produktionsfirma mit der Konstruktion eines Prototyps beauftragt worden. In Kiel arbeiten Studenten der Fachbereiche Maschinenwesen und Wirtschaft zusammen, unterstützt von Professoren und Mitarbeitern der Hochschule.

    Das Fahrzeug muss sowohl in fahrdynamischer Hinsicht als auch durch Kostenstruktur und Marketing die internationale Jury aus Vertretern aus der Automobilbranche und der Wirtschaft überzeugen. Neben Benzinverbrauch, Sprint- und Kurvenfahrverhalten werden auch die kostengünstigsten und optisch ansprechend konstruierten Fahrzeuge prämiert.

    Der Abschlusstest des Boliden mit dem offiziellen Namen "tKiela06" auf der Rennstrecke Travering bei Bad Oldesloe überzeugte laut Team "durch sehr zufrieden stellende Rundenzeiten". Der Wagen bestach durch Konstanz, und es gab "fast keine technischen Probleme". Als Youngster macht sich das Raceyard Team Hoffnung auf eine Platzierung im oberen Mittelfeld.

    Der aus den USA stammende Wettbewerb findet seit 1998 in Europa statt und in diesem Jahr vom 3. bis 6. August auf Initiative des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zum ersten Mal in Deutschland.

    Link zum Raceyard Team der Fachhochschule Kiel:
    <www.raceyard.de >

    Link zur Homepage der Rennserie Formula Student:
    <www.formula-student.de >

    Hier ein Auszug aus dem internationalen Terminkalender der Veranstaltung auf dem Hockeinheimring:

    Donnerstag, 3. August 2006

    8:00 am Team Welcome & Team Briefing
    9:00 am - 6:00 pm Technische Abnahme
    9:00 am - 6:00 pm Style Event
    6:00 pm Fotoshooting

    Freitag, 4. August 2006

    8:00 am Team Briefing
    9:00 am - 6:00 pm Statische Events
    9:00 am - 6:00 pm Technische Abnahme
    9:00 am - 6:00 pm Testfahrten
    11:00 am - 1:00 pm Pressekonferenz
    7:00 pm Präsentierung des Businessplanes
    8:00 pm Preisverleihung, Teil I

    Samstag, 5. August 2006

    8:00 am Team Briefing
    9:00 am - 1:00 pm Kurvenfahrverhalten und Ausdauer
    2:30 pm - 7:00 pm Autocross
    7:30 pm Design Wettbewerb Finale

    Sonntag, 6.August 2006

    8:00 am Team Briefing
    9:00 am - 5:00 pm Ausdauerrennen
    8:00 pm Preisverleihung, Teil II

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: <www.fh-kiel.de >


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).