idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2006 16:27

Medizin für Frauen - Expertinnen und Experten beantworten Fragen

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Informationsveranstaltung für alle Interessierten
    anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Eintritt frei - Platzangebot begrenzt

    Datum:
    Montag, 18. September 2006 von 18.00 bis 20.00
    Ort:
    Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Mitte)

    Patientinnen wollen über Behandlungsalternativen entscheiden. Wissen ist wichtig! Gynäkologen betreuen Frauen ihr Leben lang - von der körperlichen Entwicklung junger Mädchen über die Schwangerschaft bis hin zur Altersmedizin. Ein Informationsabend zur Frauenmedizin (Männer sind ebenso willkommen).

    Vorgesehene Themen:
    * Medizin vor, während und nach der Geburt
    Prof. Klaus Vetter, Berlin, Vivantes-Klinikum Neukölln
    * Hormonbehandlung - Was stimmt nun wirklich?
    Prof. Cosima Brucker, Klinikum Nürnberg Nord
    * Beckenbodenerkrankungen - Was kann frau tun?
    Dr. Annett Gauruder-Burmester, St. Hedwig-Kliniken Berlin
    * Brustkrebs: Vieles ist machbar
    Prof. Walter Jonat, Universitätsfrauenklinik Kiel
    Moderation:
    Justin Westhoff, Medizinjournalist


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).