idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2006 22:52

Bachelor "Kommunikationsmanagement" und "Wirtschaftspsychologie" an der UMC POTSDAM (FH) +++ Für Nachzügler: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 28. August 2006

Gerd Behrens Kommunikation und Marketing
University of Management and Communication (FH)

    Bis zum 28. August 2006 können sich Nachzügler, Kurz- und Spätentschlossene noch für die Bachelor-Studiengänge "Kommunikationsmanagement" und "Wirtschaftspsychologie" an der UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH) bewerben. Damit erhalten diejenigen eine Chance, die ihre Studienpläne kurzfristig ändern mussten oder sich erst jetzt für ein Studium entschieden haben, das ihnen eine berufliche Perspektive in der Kommunikationsbranche (B.A. Kommunikationsmanagement) bzw. in der Markt-, Verbraucher- und Medienforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung (B.A. Wirtschaftspsychologie) eröffnet.

    Der dreijährige Bachelor-Studiengang "Kommunikationsmanagement" http://www.umc-potsdam.de/studium/vz_km.htm bietet eine breitangelegte und berufsorientierte akademische Ausbildung zum Kommunikationsmanager. Kommunikationsmanager arbeiten als Fach- und Führungskräfte im weiten Feld der Unternehmens- und Marketingkommunikation, der Public Relations /Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Promotion, in der Verkaufsförderung, im Eventmarketing und der Unternehmensberatung. Das Studium vermittelt ein fundiertes und berufsorientiertes Grundlagenwissen, verknüpft Management- und Kommunikationskompetenzen, bietet kleine Lerngruppen und individuelle Trainings.

    Der dreijährige Bachelor-Studiengang "Wirtschaftspsychologie" http://www.umc-potsdam.de/studium/vz_wp.htm vermittelt - in Kombination mit den notwendigen betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen - ein wissenschaftlich fundiertes und praxisbezogenes Grundlagen- und Aufbauwissen. Ziel ist eine umfassende und systematische Qualifizierung in den Kompetenzen, die für das breite Spektrum wirtschaftspsychologischer Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, Medien, Kommunikation, Organisationsentwicklung und Personalmanagement gefordert sind.
    Die Studiengebühren betragen monatlich 590 Euro.
    Neuer Bewerbungsschluss für beide Studiengänge: 28. August 2006
    Vorlesungsbeginn für beide Studiengänge: 11. September 2006

    Kontakt, Information und Beratung
    Für den B.A. "Kommunikationsmanagement"
    Dr. Marcus Otto (Studienleiter)
    Tel. +49 331 2000-60
    E-Mail: m.otto@umc-potsdam.de

    Für den B.A. "Wirtschaftspsychologie"
    Armin Schulte (Studienleiter)
    Tel. 0331-2000-617
    E-Mail: a.schulte@umc-potsdam.de

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Gerd Behrens
    Tel. +49 (0)30 275 916 45, Fax +49 (0)30 275 603 30
    E-Mail: g.behrens@umc-potsdam.de

    UMC POTSDAM
    University of Management and Communication (FH)
    Weinbergstr. 20, 14469 Potsdam
    Tel. 0331-2000-60, Telefax 0331-2000-610
    www.umc-potsdam.de

    Die UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule in Potsdam und Berlin. Die UMC POTSDAM (FH) versteht sich als Partnerhochschule der Wirtschaft. Sie verbindet die universitäre Einheit von Forschung und Lehre mit der anwendungsorientierten Kompetenz-Entwicklung durch Training und Praxis.


    Weitere Informationen:

    http://www.umc-potsdam.de/studium/vz_km.htm
    http://www.umc-potsdam.de/studium/vz_wp.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).