idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2006 13:21

Augustinus-Lexikon wächst weiter

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das internationale Forschungsprojekt "Augusinus-Lexikon" war wieder produktiv: Das mittlerweile weltweit bekannte Nachschlagewerk über die Person und das Werk des Kirchenvaters Augustinus von Hippo (354 - 430) hat erneut an Umfang zugelegt.

    Das Projekt ist beim Zentrum für Augustinus-Forschung, einem An-Institut der Universität Würzburg, angesiedelt. Es sei vor kurzem von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften "mit hervorragendem Ergebnis" evaluiert worden, freut sich Professor Cornelius Mayer, Herausgeber des Lexikons und Leiter des Zentrums.

    Veröffentlicht wurde nun ein so genannter Doppelfaszikel mit rund 60 Artikeln zu den lateinischen Stichworten von "Hieronymus" bis "Institutio, institutum". Insgesamt umfasst das Lexikon circa 1.200 Stichworte. Die Artikel selbst sind nicht in Latein geschrieben, sondern entweder in Deutsch, Englisch oder Französisch. Autoren sind laut Mayer die in der Forschung weltweit führenden Experten.

    Die neuen Artikel lassen sich vier Kategorien zuordnen: Sie behandeln entweder ein Werk Augustins (etwa die Frühschrift "Über die Unsterblichkeit der Seele"), eine mit ihm in Zusammenhang oder Korrespondenz stehende Person (zum Beispiel Hieronymus), einen für sein Denken maßgeblichen Begriff (etwa "Erleuchtung") oder eine für ihn und seine Umwelt wichtige Sache wie das Römische Reich. Der neue Doppelfaszikel wurde am 21. Juli in den Redaktionsräumen am Würzburger Dominikanerplatz bei einer Feierstunde präsentiert.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Cornelius Mayer, T (0931) 3097300, E-Mail:
    cmayer@augustinus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.augustinus.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).