idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.1996 00:00

Viadrina-Studenten

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    EUROPA-UNIVERSITAET VIADRINA FRANKFURT (ODER), Nr. 32 vom 21.3.96

    Viadrina-Studenten initiieren Gründung eines Deutsch-Polnischen Vereins "Spotkania ­ Die Begegnungen³

    Auf Initiative von Studierenden der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) soll am 28. März 1996 ein Deutsch-Polnischer Verein "Spotkania ­ Die Begegnungen³ gegründet werden, der Bürger aus Frankfurt und Slubice als Mitstreiter erwartet. Der Verein will vor allem Kontakte zwischen Jugendlichen in der Grenzregion Frankfurt ­ Slubice im kulturellen und im Freizeitbereich fördern, so zu einem besseren Verständnis füreinander beitragen und bei den Bürgern Vorurteile abbauen, so die Initiatoren Peter Liesegang und Martin Schumacher. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit bereits bestehenden Initiativen, die sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widmen.

    Die konstituierende Versammlung des Vereins findet am Donnerstag, 28. März 96, um 19.30 Uhr im Haus der Künste in der Lindenstraße statt. Alle an einer Mitarbeit Interessierten sind dazu eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).