idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2006 11:02

HIS-Mitteilungsblatt Gefährliche Stoffe und Abfälle in Hochschulen

Prof. Dr. Martin Leitner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen - HIS Mitteilungsblatt (2/2006) erschienen

    Gegenwärtig wird aus Kostengründen und wegen sich verändernder rechtlicher Rahmenbedingungen der Umgang mit Energie in den Hochschulen intensiv diskutiert. HIS berichtet im aktuellen Mitteilungsblatt ausführlich über die Ergebnisse einer Seminarveranstaltung zum Thema "Energiecontrolling und Energieeffizienz an Hochschulen", wo es nicht nur um praxiserprobte Lösungen aus Hochschulen ging, sondern auch über innovative Projekte zur Gebäudebewertung berichtet wurde. HIS berichtet in diesem Zusammenhang auch über die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) und den Energiepass. Hier gibt es für die Hochschulen und Hochschulkliniken noch Möglichkeiten, ihre Interessen einzubringen und z.B. bei den Referenzwerten für den verbrauchsorientierten Energieausweis eine bessere Anpassung an die Hochschulverhältnisse zu erreichen.

    Neben diesen Informationen wird über Projekte von HIS (Neue Laborkonzepte, Benchmarking in der Abfallentsorgung, Landesunfallkassen und Hochschulen als Partner) und innovative Besonderheiten aus den Ländern berichtet. Dieses Mal z. B. über die erfolgreiche Rezertifizierung der Universität Lüneburg.

    HIS informiert insgesamt viermal im Jahr im HIS-Mitteilungsblatt Gefährliche Stoffe und Abfälle in Hochschulen über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Dabei werden Erfahrungsberichte wiedergegeben und Meinungen vertreten.

    Nähere Auskünfte:
    Joachim Müller (jmueller@his.de)
    Ingo Holzkamm (holzkamm@his.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/Service/Publikationen/Mbl/MBL06-2.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).