idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2006 13:41

UNIK-Tropengewächshaus ausgezeichnet: Offizielles UNESCO-Projekt "Nachhaltigkeit lernen"

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Eine hohe Auszeichnung hat jetzt die Bildungsarbeit des Tropengewächshauses der Universität Kassel in Witzenhausen erhalten. Ab sofort ist es als offizielles UNESCO-Projekt in die Liste der Veranstalter aufgenommen, die "Bildung für nachhaltige Entwicklung" leisten.

    Witzenhausen/Kassel. Eine hohe Auszeichnung hat jetzt die Bildungsarbeit des Tropengewächshauses der Universität Kassel in Witzenhausen erhalten. Ab sofort ist es als offizielles UNESCO-Projekt in die Liste der Veranstalter aufgenommen, die "Bildung für nachhaltige Entwicklung" leisten. "Das hat mich riesig gefreut", bekennt Marina Hethke, die das "Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen" - so der offizielle Name - als Kuratorin leitet.

    Zusammen mit ihren Witzenhäuser Partnern Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft, Arbeitskreis "Eine Welt Laden e.V." und dem Internationalen Bildungszentrum Witzenhausen hat die Diplomagraringenieurin die Vereinigung "Eine-Welt-Garten" gegründet und bietet mit ihren freien Mitarbeitern rund um das Tropengewächshaus thematische Rundgänge, Projekttage und Seminare an, die die exotischen Atmosphäre und die außergewöhnliche Nutzpflanzensammlung des Gewächshauses als Einstieg in komplexe entwicklungspolitische, ökologische und ökonomische Zusammenhänge nutzen. Bananen, Kaffee, Kakao und Co. werden so nicht nur bestaunt, sondern mit Informationen zu Produktionsbedingungen, zu Handel und Weltmarkt sowie zu Interdependenzen zwischen Nord und Süd verknüpft. Dabei werden Verbindungen zum eigenen Alltag und zum eigenen Konsumverhalten hergestellt und individuelle Einfluss- bzw. Handlungsmöglichkeiten deutlich gemacht. "Tropen bei Nacht" können die Besucher ebenso erleben wie "Einmal zum Äquator und zurück". Schulklassen kommen zu Projekttagen unter dem Titel "Alles Banane" und aktuell werden Gruppen unter dem Motto "Lassen Sie sich Fair-Führen" angesprochen.

    Die Auszeichnung geht zurück auf einen Beschluss der Vollversammlung der Vereinten Nationen, die mit einer Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (Education for sustainable Development - ESD) die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen verankern wollen. Darin heißt es: "Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen. In diesem Zusammenhang spielen ebenso emotionale wie auch handlungsbezogene Komponenten der Bildung eine entscheidende Rolle." (http://www.dekade.org). Das Tropengewächshaus der UNIK hat die Kriterien erfüllt und erhält am 29. November in Bonn von der Deutschen UNESCO-Kommission die offizielle Urkunde. Den Titel "Offizielles Projekt der Weltdekade 2006/2007" darf es jetzt schon führen.

    Die Bildungsarbeit des Tropengewächshauses ist bereits das zweite Projekt der UNIK, das von der UNESCO ausgezeichnet wurde. 2005 entwickelten Prof. Dr. Ulf Hahne und Stefan Gothe "Neue dialogische Kommunikationsmethoden für die nachhaltige Regionalentwicklung", womit sie ebenfalls in den erlauchten Kreis aufgenommen wurden.

    Das Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen ist Anschauungs-, Studien- und Praxisort in der Ausbildung zukünftiger Agraringenieure am Witzenhäuser Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern werden mehr als 500 Nutzpflanzenarten von Ananas bis Zimt gepflegt. Es ist für Einzelbesucher Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14 - 16 Uhr geöffnet.

    Ein Bild ist abrufbar unter
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/palmenhaus.jpg
    (Es zeigt junge Besucher im Palmenhaus des Tropengewächshauses Witzenhausen).

    jb
    3.442 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Dipl.-Ing. agr. Marina Hethke
    Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
    Steinstraße 19
    37213 Witzenhausen
    tel (05542) 98 1231
    e-mail tropengewaechshaus@uni-kassel.de


    Bilder

    Junge Besucher im Palmenhaus des Tropengewächshauses Witzenhausen
    Junge Besucher im Palmenhaus des Tropengewächshauses Witzenhausen
    UNIK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Junge Besucher im Palmenhaus des Tropengewächshauses Witzenhausen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).