idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2000 19:06

Gutenberg, der Buchdruck und die Frankfurter Messen

Sabine Klapp Pressestelle
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.

    "Gutenberg, der Buchdruck und die Frankfurter Messen",
    Dr. Michael Rothmann am 18.1.2000, Haus am Dom, 19 Uhr,
    im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lebenswelten Gutenbergs"

    Gutenberg, der Buchdruck und die Frankfurter Messen

    Am 18.1.2000 wird die Vortragsreihe "Lebenswelten Gutenbergs" mit dem Vortrag von Dr. Michael Rothmann (Frankfurt) über "Gutenberg, den Buchdruck und die Frankfurter Messen" fortgesetzt. Hatte Professor Dr. Michael Matheus im Eröffnungsvortrag über die Stadt Mainz zur Zeit des Johannes Gutenberg den zahlreich anwesenden Gästen einen allgemeinen Überblick über die Situation der Stadt Mainz im 15. Jahrhundert verschafft, so wird Dr. Michael Rothmann, Historiker an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, nun im besonderen auf die besondere Bedeutung der Innovations Gutenbergs, den Buchdruck, eingehen. Wie war es möglich, dass trotz des zunächst wirtschaftlichen Misserfolgs für Gutenberg, der Buchdruck zur Innovation der letzten 5 Jahrhunderte wurde?
    Rothmann wird anhand einer Kurzbiographie und einer Wirkungsgeschichte dieser Erfindung kontrastieren. Wie war der Markt für das neue Produkt, das Buch im späten Mittelalter? Wie hoch waren die Absatzzahlen? Hat die nahegelegene Frankfurter Messe dazu beigetragen, den Buchdruck zu verbreiten? Oder wie ist zu erklären, dass der Buchdruck innerhalb kürzester Zeit in Europa bekannt war?


    Weitere Informationen:

    http://www.igl.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).