idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2006 10:40

Medizinprodukte: Innovation - Kostenübernahme - Rechtsschutz

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    2. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht am 26. September 2006 an der Universität Augsburg
    -------

    Für Donnerstag, den 26. September 2006, lädt die Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR) der Universität Augsburg zum 2. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht. Themen des eintägigen Forums sind die geplante Neuregelung der Hilfsmittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Rechtsschutzmöglichkeiten für Hersteller vor den Sozialgerichten, die Rechtsprechung zum Hilfsmittelverzeichnis sowie sonstige Rahmenbedingungen für innovative Medizinprodukte. All diese Themen werden unter verschiedenen Blickwinkeln in 15 Kurzvorträgen beleuchtet. Zu Wort kommen neben Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Praktikern auch Experten aus dem Bundesgesundheitsministerium und dem IKK-Bundesverband sowie Referenten von Unternehmen und Industrie- und Verbraucherschutzverbänden.

    Die von Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, dem Leiter der Augsburger Forschungsstelle, organisierte Veranstaltung richtet sich primär an Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Sozialrichter, Benannte Stellen, Beratungsunternehmen, Sozialversicherungsträger (Krankenkassen und Berufsgenossenschaften).

    Das Forum beginnt um 9.30 Uhr mit einer Begrüßung durch Gassner und einer Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Johannes Baltzer (Vorsitzender Richter am BSG a. D., Marburg). Hieran schließen sich folgende Erfahrungsberichte, Sachstandsberichte und Vorträge an:

    1. Erfahrungsbericht eines Unternehmens
    2. Erfahrungsbericht eines Industrieverbands
    3. Erfahrungsbericht eines Verbraucherschutzverbands
    4. Die neuen Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung in der GKV
    5. Die neuen Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung in der GKV
    6. Innovation und Rechtsschutz aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
    7. Innovation und Rechtsschutz aus rechtswissenschaftlicher Sicht
    8. Aktuelle Entwicklungen beim Rechtsschutz
    9. Hilfsmittelverzeichnis - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven
    10. Grundfragen der Rechtsprechung zur Hilfsmittelversorgung in der GKV
    11. Aktuelle Rechtsprechung zur Hilfsmittelversorgung in der GKV
    12. Rechtsfragen der Neuregelung der Hilfsmittelversorgung in der GKV
    13. Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für die Hilfsmittelversorgung in der GKV
    14. Verteilung von Entwicklungsergebnissen zwischen Industrie und öffentlichen Forschungseinrichtungen
    15. Praxisfragen zu F&E-Verträgen - Erfindungssicherung, Vertragspartner, Geheimhaltung

    Veranstaltungsort ist die Juristische Fakultät der Universität Augsburg (Universitätsstraße 24).

    Die Teilnahmegebühr (Tagungsunterlagen inbegriffen) beträgt 200,- Euro (für Unternehmen bzw. Institutionen mit Sitz im Regierungsbezirk Schwaben und Mitglieder des Forum MedTech Pharma e. V. 150,- Euro). Die Tagungsunterlagen können für 40,- Euro bestellt werden.
    _________________________________

    HOMEPAGE / ONLINE-ANMELDUNG:
    http://www.fmpr.de

    WEITERE INFORMATIONEN:
    Prof. Dr. Ulrich M. Gassner
    Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4590
    ulrich.gassner@jura.uni-augsburg.de
    _________________________________

    Die Forschungsstelle für Medizinprodukterecht wurde Anfang 2005 an der Universität Augsburg eingerichtet. Sie wird aus Mitteln der High-Tech-Offensive Bayern finanziert. Siehe http://idw-online.de/pages/de/news95503


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).