idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2006 11:19

Eliteförderung durch RTL Nord-Stipendium - jetzt bewerben für Journalismusausbildung an der HMS

Sabine Lucht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg, 3. August 2006. RTL Nord ermöglicht erstmals hochbegabten Nachwuchsjournalisten eine erstklassige Ausbildung an der Hamburg Media School. Der TV-Sender übernimmt die gesamten Studiengebühren und eröffnet Einstiegsmöglichkeiten im eigenen Haus.

    Herausragend qualifizierte Nachwuchsjournalisten bekommen die Chance, eine erstklassige Ausbildung an der Hamburg Media School ohne eigenen Kostenaufwand zu absolvieren. Der TV-Sender RTL Nord vergibt erstmals ein Stipendium für den Studiengang Master of Arts in Journalism an der HMS. Mit dieser Initiative leistet der Sender nicht nur einen Beitrag zur Förderung der Exzellenz im Journalismus, sondern schafft durch die Übernahme der Studiengebühr auch Chancengleichheit. "Mit dem Stipendium möchten wir den Medienstandort Hamburg stärken und qualifiziertem Nachwuchs Türen für eine erfolgreiche Karriere im Journalismus öffnen", so Klaus Ebert, Geschäftsführer von RTL Nord.
    Der Masterstudiengang bietet mit 70 Prozent Praxisanteil eine markt- und zukunftsgerechte Ausbildung für erfolgsorientierte Nachwuchsjournalisten. Der Stipendiat oder die Stipendiatin verbringt die Praxisphasen des zweijährigen Studiums bei RTL Nord und weiteren führenden Medienunternehmen. Der Studiengang bietet eine crossmediale Ausbildung, die sich auf TV-Journalismus konzentriert, aber auch Kompetenzen für Print, Radio und neue Medien trainiert. Mit diesem Stipendium setzt die Hamburg Media School ihre intensiven Kooperationen mit renommierten Praxispartnern erfolgreich fort.

    Interessenten können sich jetzt noch für den Studienbeginn im Herbst 2006 bewerben.
    Informationen zur Bewerbung für den Master of Arts in Journalism an der Hamburg Media School unter http://www.hamburgmediaschool.com/journalismus oder telefonisch unter 040-41 34 68-0.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).