idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2006 12:15

Prof. Dr. Krüger ins Editorial Board der "Zeitschrift für Management" berufen

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Prof. Dr. Wilfried Krüger, Inhaber der Professur für Unternehmensführung und Organisation an der Justus-Liebig Universität Gießen, wurde kürzlich in den Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Management berufen. Prof. Krüger lehrt seit 1985 in Gießen. Schwerpunkte seiner Forschung sind Organisation, Management des Unternehmungswandels, Strategisches Management und Kernkompetenz-Management.

    Die Zeitschrift für Management (ZfM) versteht sich als Plattform für hochkarätige Beiträge zur Managementforschung und -praxis. Die ZfM ist eine junge wissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich binnen kürzester Zeit zu einer der führenden akademischen Publikationen für Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Dem Herausgeberbeirat gehören neben Prof. Krüger weitere renommierte Wissenschaftler wie unter anderem Prof. Dr. Klaus Macharzina, Prof. Dr. Günter Müller-Stewens und Prof. Dr. Georg Schreyögg an.


    Weitere Informationen:

    http://www.Zeitschrift-management.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).