idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2006 16:25

Schnell bewerben: Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN. (üke) Seit zwei Jahrzehnten bieten vier baden-württenbergische Hochschulen gemeinsam einen Masterstudiengang Umweltschutz an. Die Federführung liegt bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen. Nach wie vor hat der Studiengang nichts von seiner Innovationskraft verloren: Die Zusammenarbeit der Hochschulen in Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart ist ein einmaliges Modell in der Bundesrepublik. Nach vier Semestern erhalten die Absolventen den Abschluss "Master of Engineering (M.Eng.) - Umweltschutz". Wer sich bewerben will, muss sich sputen: Noch bis zum 15. August dauert die Bewerbungsfrist zum kommenden Wintersemester.

    Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen im Umweltschutz vermittelt. Im zweiten und dritten Semester besuchen die Studierenden vertiefende Fächer im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz. In Wahlpflichtmodulen werden von allen Studierenden praxisbezogene Umweltprojekte bearbeitet. Das vierte Semester ist für die Abschlussarbeit vorgesehen. In Kooperation mit einem Industriebetrieb, Umweltverband oder einer Kommune werden Probleme aus der Praxis angegangen. Großer Wert wird auf erweiterte und vertiefte Schlüsselkompetenzen gelegt: In eigenen Lehrveranstaltungen zur Interkulturellen Kompetenz, aber auch Moderation und Präsentation.

    Für die Zulassung wird ein erster Abschluss in einem ingenieur-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studium vorausgesetzt. Noch bis zum 15. August können sich Interessenten bewerben.

    Kontakt: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Studentensekretariat, Neckarsteige 6-10
    72622 Nürtingen
    http://www.hfwu.de oder mail info@hfwu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).