idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2006 10:56

Lehre virtuell - Fachhochschulen München und Regensburg ergänzen ihre Masterprogramme

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Kooperation in den Masterstudiengängen Informatik und Mathematik

    Mit der Kooperation in den Masterstudiengängen Informatik der Fachhochschulen München und Regensburg sowie Mathematik der FH Regensburg ergänzen beide Hochschulen das Lehrangebot für ihre Studierenden. In den Bereichen Bilddatencodierung, Computergrafik, Bildanalyse und fortgeschrittene Kommunikationssysteme können virtuell verfügbare Veranstaltungen belegt werden. Da viele Masterstudierende berufsbegleitend studieren, sind zeitlich frei wählbare Seminare ein attraktives Angebot für sie.

    Die Seminare der FH München sind bereits über die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) zugänglich. Durch die Kooperation wird nun die mehrjährige Erfahrung der beiden Fakultäten bei der Übertragung von Lehrveranstaltungen per Video erweitert. Im "Virtuellen Labor für Datennetze" der FH Regensburg soll die virtuelle Übertragung von Vorlesungen noch benutzerfreundlicher gestaltet werden, um Professorinnen und Professoren den Zugang zu erleichtern. Der Ausbau der eLearning-Angebote entspricht auch den mit dem bayerischen Wissenschaftsministerium vereinbarten Zielvereinbarungen zur Erhöhung der Studierendenzahlen.

    Im Rahmen des angewandten EU-Forschungsprojekts "EC/Canada Cooperation Programme in Higher Education and Training" arbeiten die Fachhochschulen München und Regensburg bereits mit weiteren internationalen Institutionen aus Kanada, Finnland und Spanien zusammen. Jedes Semester werden 60 Studierende sowie ProfessorInnen unter den Partnern ausgetauscht sowie gemeinsame Lehrveranstaltungen angeboten. Da die bisherige Kooperation sehr erfolgreich läuft, wurden entsprechende Nachfolgeprojekte bei der EU gemeinsam beantragt und bereits genehmigt.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan der Fakultät Informatik, Mathematik der FH München, Prof. Dr. Martin Ruckert: martin.ruckert@fhm.edu


    Bilder

    Erfolgreiche Kooperation der Fachhochschulen München und Regensburg
    Erfolgreiche Kooperation der Fachhochschulen München und Regensburg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Erfolgreiche Kooperation der Fachhochschulen München und Regensburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).